Der niederländische Spezialist für Sterbegeldversicherungen bietet neben einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot auch die kostenlose Mitversicherung von Kindern an. Die Prämien sind vergleichsweise niedrig, eine Gewinnbeteiligung gibt es jedoch nicht.
Die Monuta ist eine Sterbegeldversicherung mit einer langen Tradition in den Niederlanden. Seit 1923 ist das Unternehmen dort aktiv. Mit einer Niederlassung in Düsseldorf ist die Sterbegeldversicherung seit 2007 auch in Deutschland vertreten. Der Name „Monuta“ leitet sich vom lateinischen Satz „Mors lanua vitae“ ab. Übersetzt bedeutet das: „Der Tod ist die Pforte zum Leben.“
Eine reine Sterbegeldversicherung will die Monuta nicht sein. Vielmehr versteht sich das Unternehmen als Vorsorgedienstleister für den Todesfall. Ziel ist es, die Hinterbliebenen durch umsichtige Fürsorge und Regelung der Abläufe im Todesfall zu entlasten. Daher bietet die Monuta zusätzlich zur umfassenden Beratung für Todesfälle eine Kooperation mit der DBF (Deutsche Bestattungsfürsorge) an.
Wer diese Option wählt, organisiert seine Bestattung schon zu Lebzeiten und unterstützt dadurch seine Liebsten in einer ohnehin schon schwierigen Situation nach dem Trauerfall. Das Angebot reicht vom bescheidenen Basis-Paket bis hin zum festlichen Premium-Bestattungsplan, der eine große Trauerfeier und Traueranzeigen in einer regionalen Tageszeitung inkludiert. Auch Pakete zur Überführung des Leichnams aus Deutschland in das Heimatland können Kunden buchen. Dieses ist allerdings mit 15.000 Euro die teuerste Option, dabei beinhaltet der Preis nicht einmal die Kosten für die Bestattung im Heimatland.
Bei der Monuta haben Neuversicherte ein dreißigtägiges Widerrufsrecht. Die Mindestvertragslaufzeit der Sterbegeldversicherung beträgt zehn Jahre. Prinzipiell hat der Versicherte bei der Monuta die Wahl zwischen einer Sterbegeldversicherung mit und einer ohne Gesundheitsprüfung.
Auch mit Gesundheitsprüfung ist der Abschluss der Versicherung unkompliziert, denn der Versicherungsnehmer muss lediglich im Antragsformular bestätigen, dass er an einer Reihe von chronischen oder letalen Krankheiten nicht leidet. Der Besuch beim Arzt für einen umfassenden Gesundheitscheck entfällt also. Zu den Krankheiten, die der Versicherungsnehmer nicht haben sollte, gehören unter anderem Herzerkrankungen, Krebs und HIV, aber auch sämtliche psychische Erkrankungen. Wer gesund ist, nimmt die Sterbegeldversicherung der Monuta zu besonders günstigen Konditionen in Anspruch.
Beim Abschluss der Versicherung mit Gesundheitsbestätigung entfällt die zweijährige Wartezeit, die für Versicherungsnehmer ohne Bestätigung der Gesundheitsfragen gilt. Zudem erhalten sie 17 Prozent Rabatt auf ihre Beiträge. Abgesehen davon gleichen sich die Tarife.
Stirbt eine versicherte Person innerhalb der Wartezeit, sind die eingezahlten Prämien nicht völlig verloren. Die Versicherung zahlt den Angehörigen 80 Prozent der eingezahlten Prämien aus, bei Einmalzahlung sogar 90,9 Prozent. Das ist beispielsweise bei der HDH kundenfreundlicher geregelt, dort erfolgt bei einem Trauerfall innerhalb der Wartezeit eine vollständige Auszahlung aller bereit bezahlten Beiträge.
Zwei Sonderleistungen der Monuta entlasten die Angehörigen bei besonders tragischen Sterbefällen. Wie einige andere Sterbegeldversicherungen verdoppelt die Monuta beim Unfalltod des Versicherten die Auszahlungssumme. Auch die Wartezeit von 24 Monaten entfällt bei einem Unfall als Todesursache.
Darüber hinaus sind Kinder von der 24. Schwangerschaftswoche bis zum 18. Lebensjahr kostenlos mitversichert. Beim Tod eines Kindes beträgt die Auszahlungssumme 2.500 Euro. Damit der Versicherungsschutz auch für Kinder gilt, müssen Eltern die Geburt beziehungsweise Adoption innerhalb von 30 Tagen bei der Sterbegeldversicherung melden.
Die Monuta deckt auch die juristische Seite der Vorsorge ab. Alle Kunden erhalten auf Wunsch eine juristisch geprüfte Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Sorgerechtsverfügung. Zudem können Versicherte kostenlos einen spezialisierten Anwalt anrufen, der sie bei rechtlichen Fragen rund um die Trauerfall-Vorsorge berät.
Beim Tod im Ausland übernimmt die Versicherung die Kosten für die Überführung der sterblichen Überreste nach Deutschland. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Hinterbliebenen den Todesfall innerhalb von 48 Stunden melden. Die Monuta bezahlt auch nur, wenn man der Sterbegeldversicherung die Organisation überlässt – in Eigeninitiative eine Überführung zu veranlassen ist also nicht ratsam.
Eine nachträgliche Erhöhung der Versicherungssumme ist zwar möglich, allerdings setzen die AGB hier sehr enge Grenzen. Nur alle drei Jahre einmal darf ein Versichungsnehmer die Versicherungssumme erhöhen, und zwar nur um maximal zehn Prozent. Zudem muss eine Reihe weiterer Voraussetzungen erfüllt sein:
Hier zeigt sich die Monuta also relativ unflexibel und suggeriert Kunden, dass Interessenten sich bereits von vornherein ausreichend hoch versichern sollten, weil eine nachträgliche Erhöhung der Versicherungssumme kaum möglich ist.
Eine Sterbegeldversicherung bei der Monuta abzuschließen ist eine Entscheidung, die im besten Fall für das ganze Leben gilt. Denn einfach und ohne finanzielle Verluste können Kunden ihren Vertrag mit der Monuta nicht kündigen.
Bei einer Kündigung erhalten Kunden ihre eingezahlten Beträge nicht mehr vollständig zurück, so wie das bei einigen anderen Sterbegeldversicherungen praktiziert wird. Die Monuta berechnet hohe Abzüge, die sich aus den Abschluss- und Vertriebskosten ergeben. Zusätzlich legt Monuta dem Kunden einen Stornoabzug in der Höhe von 100 Euro zur Last. Eine Rückkaufwerttabelle, die der Kunde mit seinen Vertragsdokumenten erhält, gibt Aufschluss über den genauen Betrag.
Der Kunde hat bei Monuta die Wahl zwischen fünf Zahlungsintervallen:
Längere Zahlungsintervalle machen die Versicherung günstiger. Wer nicht monatlich bezahlt, sondern viertel- oder halbjährlich im Voraus, erhält eine Vergünstigung von zwei Prozent. Bei jährlicher Zahlungsweise sparen sich Kunden sogar vier Prozent.
Die Website des Sterbegeldversicheres Monuta enthält alle wichtigen Informationen. Manchmal müssen Interessierte aber etwas länger suchen, wenn sie eine Antwort auf bestimmte, grundlegende Fragen zur Sterbegeldversicherung erhalten möchten.
Beispielsweise gibt es einen Beitragsrechner, der zwar gleich auf der ersten Seite mit recht niedrigen Beiträgen wirbt, allerdings erst in einem zweiten Schritt eine Anpassung der Beitragszahlungsdauer ermöglicht. Auf die Kündigungsbedingungen oder die Bedingungen für die Erhöhung der Versicherungssumme weist Monuta überhaupt nur in den AGB hin. Die Website macht insgesamt eher einen werblichen als einen informativen Eindruck. Zwar informiert die Versicherung mit einem Ratgeber-Blog, allerdings nicht über die eigenen Leistungen, sondern allgemein zu den Themen Vorsorge, Todesfälle und Bestattungen.
Interessenten und Versicherte können bei Fragen mit der Monuta direkt Kontakt aufnehmen, Entweder per Telefon-Hotline, welche montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr erreichbar ist, oder E-Mail. Auch per Kontaktformular auf der Website können sie sich an die Versicherung wenden.
Bei einem Anruf im Rahmen des Tests kam es zu einer kleinen Wartezeit von weniger als einer Minute. Interessenten mit so vielen Detailfragen, wie der Autor des Tests sie hatte, scheinen nicht ganz üblich zu sein. Die Support-Mitarbeiterin der Sterbegeldversicherung wirkte defensiv und es gelang ihr nicht, auf alle Fragen eine nachvollziehbare Antwort zu geben.
Bei der Monuta wissen Kunden genau, was sie beziehungsweise ihre Hinterbliebenen bekommen, nämlich das vereinbarte Sterbegeld. Mit einer Gewinnbeteiligung und hypothetischen Zahlen wirbt Monuta im Gegensatz zu manchen anderen Sterbegeldversicherungen nicht. Das bietet Sicherheit, was in diesem Bereich wichtig ist. Wer aber den Ehrgeiz hat, sein Geld zur Vorsorge auch möglichst gewinnbringend anzulegen, ist mit einer Gewinnbeteiligung besser bedient.
Extras wie die kostenlose Mitversicherung von Kindern und der doppelte Auszahlungsbetrag bei einem Unfalltod des Versicherten machen das Gesamtpaket der Monuta attraktiver. Auch die optionale Bestattungsvorsorge ist ein Pluspunkt. Damit kann der Versicherte seine Bestattung schon zu Lebzeiten genau planen. Darüber hinaus wirbt die Monuta mit einem umfassenden Beratungs- und Serviceangebot, die Hotline konnte jedoch bei userem Anruf im Test nicht ganz überzeugen.