Nutri-Score: Nährwerte auf einen Blick

Nutri-Score: Nährwerte auf einen Blick

Mit dem neu eingeführten Nutri-Score erfahren Sie auf den ersten Blick, ob der Nährwert eines Lebensmittels für Ihre Ernährung geeignet ist. Mittels einer Skala können Sie Produkte direkt vergleichen und Ihre Ernährung auf diese Weise optimieren.

Für alle, die wollen

Seit Herbst 2020 ist es für Unternehmen rechtssicher, innerhalb Deutschlands den sogenannten Nutri-Score auf ihren Produkten zu verwenden. Das in Frankreich seit 2017 genutzte Wertungssystem bleibt hierzulande eine freiwillige Kennzeichnung, die nach geltendem EU-Recht nicht verpflichtend ist.

Das Energielabel für Nahrungsmittel

Wie bei den bisher bekannten Energielabeln erhalten nun auch Nahrungsmittel eine farbige und mit Buchstaben versehene Skala, die Verbrauchern den Vergleich von Produkten vereinfachen soll. Der Nutri-Score informiert Sie über den Nährwert der Nahrungsmittel. Die Skala reicht von der Farbe Dunkelgrün und dem Buchstaben A hin zu der Farbe Rot und dem Buchstaben E. Dunkelgrün beziehungsweise A steht für die günstige Nährstoffzusammensetzung eines Nahrungsmittels, während Rot beziehungsweise E eine eher ungünstige Zusammensetzung anzeigt. Zu den Inhaltsstoffen, die als günstig eingestuft werden, gehören unter anderem Ballaststoffe, Eiweiße sowie Anteile an Gemüse, Obst, Nüssen und Hülsenfrüchten. Die Höhe des Energiegehalts sowie die Zugabe von gesättigten Fettsäuren, Salz und Zucker haben einen negativen Einfluss auf den Endwert.

Der Nutri-Score errechnet sich nun wie folgt:

Für als negativ eingestufte Nährstoffgruppen werden Punkte von 0 bis 40 vergeben. 0 Punkte bedeuten, dass der Nährstoff nicht enthalten ist, während 40 Punkte auf einen hohen Anteil und somit eine schlechte Zusammensetzung aus ernährungsphysiologischer Sicht deuten. Um den Gesamtwert zu senken, werden für vorteilhafte Nährstoffgruppen Punkte abgezogen: Wenn der Nährstoff nicht vorhanden ist, werden keine Punkte abgezogen. Bei einem hohen prozentualen Anteil des Inhaltsstoffs werden 15 Punkte subtrahiert.

Je niedriger das Gesamtergebnis ausfällt, desto positiver ist die Nährstoffzusammensetzung. Dem Ergebnis werden anhand der Skala die Farbe und der Buchstabe zugeordnet. Um einen Vergleich zwischen Lebensmitteln zuzulassen, bezieht sich der Nutri-Score immer auf einen Anteil von 100 Gramm beziehungsweise 100 Millilitern des jeweiligen Produkts. Aufgrund unterschiedlicher Zusammensetzungen gilt für Getränke, bei denen Wasser das Optimum darstellt, eine andere Gewichtung der Nährstoffe als für feste Lebensmittel.

Gesamtpunktzahl für LebensmittelGesamtpunktzahl für GetränkeBuchstabe
-15 bis -1 Wasser A
0 bis 2 -15 bis -1 B
3 bis 10 0 bis 5 C
11 bis 18 6 bis 9 D
> 19 > 10 E

Die Tabelle zeigt, welche Punktzahl ein Produkt erzielen muss, um den jeweiligen Nutri-Score zu erhalten.

Vergleichen leicht gemacht

Das Label des neuen Nutri-Scores ist leicht verständlich und intuitiv anwendbar. So können Sie mit einem Blick Produkte derselben Kategorie vergleichen. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, einen direkten Vergleich von zwei Müsliriegeln verschiedener Hersteller anzustellen. Auch der Vergleich von einem Frucht- und einem Schokomüsli desselben Herstellers ist denkbar. Die schnelle Orientierung bietet eine Hilfestellung, die zu einer ausgewogeneren Ernährung beitragen kann. Um den direkten Vergleich von Nahrungsmitteln zu vereinfachen, fordern Verbraucherverbände eine flächendeckende und verpflichtende Kennzeichnung der Produkte.

Hersteller dürfen sämtliche Lebensmittel kennzeichnen, die eine Nährwerttabelle auf der Verpackung tragen und aus mehreren Inhaltsstoffen zusammengesetzt sind. Sie sind jedoch nicht gezwungen, nur gesunde Nahrungsmittel auszuzeichnen.

Nicht verpflichtend, aber motivierend

Der Nutri-Score dient auch dazu, Hersteller zu motivieren, die Rezepturen ihrer Produkte so zu verändern, dass sie aus ernährungsphysiologischer Sicht günstiger zusammengesetzt sind. Die Nutzung der Skala ist für Hersteller kostenfrei. Sie müssen sich nur über ein Onlineportal registrieren und den Nutzungsvereinbarungen zustimmen. Wenn sich ein Hersteller für den Nutri-Score entscheidet, ist er dazu verpflichtet, lediglich diese Wertung auf seinen Produkten anzugeben. Andere Skalen darf er von nun an nicht mehr verwenden. Darüber hinaus ist er dazu angehalten, nach spätestens zwei Jahren seine gesamte Produktpalette mit dem Nutri-Score zu kennzeichnen.

Die andere Seite

Auch wenn der Nutri-Score praktisch ist, um Produkte miteinander zu vergleichen, liefert die Skala keine Antworten darauf, wie die Gesamtwertung zustande kommt. Angaben zu den einzelnen Nährstoffen muss der Hersteller nicht machen, weshalb ein Produkt mit einem guten Nutri-Score dennoch einen hohen Anteil schlechter Nährstoffe beinhalten kann. Denn Hersteller könnten den Nutri-Score mit Zusatzstoffen sogar künstlich verbessern und in gewisser Weise verfälschen. Das System ist darauf ausgelegt, dass sich die Nährstoffe in der Wertung quasi neutralisieren. Davon abgesehen bietet der Nutri-Score eine sinnvolle Ergänzung zu den rechtlich vorgeschriebenen Angaben auf Lebensmittelpackungen, wie die Zutatenliste und Nährwerttabelle.

Punktelose Produkte

Manche Produkte entziehen sich der Skala. Lebensmittel, die nur aus einer Zutat bestehen, zum Beispiel Öl, Honig, Obst und Gemüse, erhalten keinen Score, weil er sich für diese nicht anbietet. Der Nutri-Score ist für komplex zusammengesetzte und verarbeitete Nahrungsmittel gedacht. Lose Waren wie Konditorei- und Bäckereiprodukte sowie alkoholische Getränke sind ebenfalls von der Score-Regelung ausgenommen. Zu guter Letzt gibt es ein „Schlupfloch“ für Hersteller: Kleinverpackungen, deren Oberfläche nicht größer als 25 Quadratzentimeter ist, müssen nicht mit einem Nutri-Score versehen werden.


Teaserbild: © amine1976 / stock.adobe.com | Abb. 1: © wwwebmeister / stock.adobe.com | Abb. 2: © Brad Pict / stock.adobe.com