IONOS Webhosting

Kai Sulkowski 07/10/2020
IONOS Webhosting logo Zum Anbieter
Bewertung
8,2
Pro
  • Performance skalierbar
  • Georedundante Datenspeicherung
  • Persönlicher Kundenservice
  • Aufschalten externer Domains gegen Einmalgebühr
Kontra
  • Vollständige Backups nicht automatisiert
  • Nur 99,00 Prozent zugesicherte Servererreichbarkeit
FAZIT

Technische Standards, Datensicherheit, Performance, Support – hier glänzt IONOS. Bei Bedarf lassen sich RAM und PHP-Memory innerhalb einer Level-Struktur skalieren, ohne in ein größeres Tarifpaket wechseln zu müssen.

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! Wie wir vergleichen
Zum Anbieter
Bewertungskriterien
Paketumfang
Performance
Datensicherheit und Kundenservice
Tarife und Konditionen

IONOS Webhosting Test

Paketumfang8,74

Sein Shared-Hosting-Segment präsentiert IONOS mit den vier verschiedenen Webhosting-Tarifpaketen Essential, Business, Pro und Premium vergleichsweise übersichtlich auf seiner Website. Neben diesen Tarifen bietet der Provider auch Lösungen fürs Cloud-Hosting, Dedicated Hosting, WordPress-Hosting sowie vServer und dedizierte Server nebst Homepage-Baukästen.

Im Rahmen des Webhosting-Tests unterzogen wir das vom Provider gesondert empfohlene der vier verfügbaren Webhosting-Pakete, Business, einer eingehenden Betrachtung.

Features der vier verfügbaren Pakete in der Kurzübersicht

FeatureEssentialBusinessProPremium
Inklusiv-Domain 1 Domain 2 Domains 3 Domains 4 Domains
Webspace 50 GB 100 GB 250 GB 500 GB
MySQL-Datenbanken (SSD) 5 100 250 500
E-Mail-Konten 10 100 250 500
FTP-Zugänge 10 100 250 500
RAM Bis 512 MB Bis 2,5 GB Bis 6 GB Bis 9 GB
Die Tabelle zeigt die Features der vier Webhosting-Tarife von IONOS in der Kurzübersicht.

Das Essential-Paket richtet sich vor allem an Einsteiger, die für private Zwecke eine einzelne Website einrichten möchten, das Business-Paket eignet sich für größere Web-Projekte oder bis zu fünf Websites, das Pro-Paket soll für bis zu 50 Websites oder mehrere große Web-Projekte ausreichen. Die MySQL-Datenbanken sind seit jüngster Zeit bei IONOS vollständig auf SSD-Speicher angelegt. Jede Datenbank ist auf ein Gigabyte begrenzt.

Alle Pakete bieten Nutzern Zugang zu einem mit über 70 Anwendungen prall gefüllten und stets aktualisierten App-Store, aus dem Webmaster per 1-Klick-Installation mühelos die gewünschten Anwendungen auswählen und installieren. Dies umfasst unter anderem:

  • CMS: TYPO3, Joomla!, Drupal, WordPress, KOKEN
  • Online-Shop-Systeme: PrestaShop, Magento

Für WordPress-Fans bietet IONOS übrigens gesonderte WordPress-Hosting-Pakete.

Etwas störend empfanden wir, dass bereits während des Bestellprozesses zwei kostenpflichtige Zusatzprodukte im Warenkorb beworben wurden. Dies sind:

  • MyWebsite Essential: Der hauseigene Homepage-Baukasten ist in einer Testversion für die Dauer von 30 Tagen gratis, danach fallen monatlich 7 Euro an.
  • Managed WordPress: Das Administrations- und SEO-Tool für WordPress ist für 30 Tage kostenfrei und schlägt danach mit 3 Euro monatlich zu Buche.

Was steckt im IONOS-Business-Paket?

Der Webspace von 100 Gigabyte entspricht den Dimensionen, die wir bei der Auswahl für diese Kategorie ins Auge gefasst haben. Abgesehen von den MySQL-Datenbanken, die sich vollständig auf SSD-Speicher befinden, scheint es sich beim Webspace um HDD-Speichermedien zu handeln.

100 MySQL-Datenbanken sind im Tarif enthalten. Die Anzahl der enthaltenen FTP-Zugänge und E-Mail-Konten beläuft sich ebenfalls jeweils auf 100, der verfügbare E-Mail-Speicher ist auf 2 Gigabyte pro Postfach festgesetzt und nicht skalierbar, wie es beispielsweise Host Europe anbietet. Wem dies nicht genügt, dem steht es offen, für eine zusätzliche Gebühr von 5,00 Euro pro Monat auf Mail-Business mit 50 Gigabyte pro Postfach upzugraden. Virenschutz und Webmailer sind selbstverständlich inbegriffen.

Performance8,00

Hinsichtlich der Performance bedient sich IONOS der Unterteilung von Arbeitsspeicher und PHP-Memory-Limit in fünf Performance-Level.

Performance-LevelRAMPHP-Memory-LimitPHP-Prozesse pro Minute
1 Bis 2,5 GB 512 MB Max. 300
2 Bis 6 GB 640 MB Max. 600
3 Bis 9 GB 640 MB Max. 900
4 Bis 15 GB 768 MB Max. 1.200
5 Bis 19 GB 768 MB Max. 1.500
Die Tabelle schlüsselt die PHP-Skriptlimits auf, die sich hinter den fünf Performance-Leveln von IONOS verbergen.

Performance in Stufen nach Bedarf

Die Performance ist bei Bedarf, etwa bei unerwartet hohem Besucheraufkommen, „skalierbar“, wie es der Provider bezeichnet. Allerdings handelt es sich nicht um eine freie und flexible Skalierbarkeit mit Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch, sondern um ein temporäres Upgrade in ein höheres Performance-Level zum Festpreis von 1,99 Euro pro Stufe und Monat. Im Business-Tarif ist standardisiert Performance-Level 1, im Pro-Tarif Level 2, im Premium-Tarif Level 3 inkludiert. Allerdings ist bereits Level 1 leistungsstärker ausgestattet als das, was DomainFactory oder Host Europe in vergleichbaren Hosting-Paketen bieten.

Stößt das gebuchte Performance-Level an die Grenzen seiner Belastbarkeit, informiert IONOS seinen Nutzer per E-Mail, sodass dieser auf Wunsch rechtzeitig auf ein höheres Performance-Level upgraden kann, ohne Leistungseinbrüche hinnehmen zu müssen. Ein praktischer und sinnvoller Service, der Webmaster vor frustrierenden Traffic-Einbußen bewahrt. IONOS empfiehlt seine Level jeweils zur Umsetzung verschiedener Vorhaben als grobe Orientierung:

Performance-LevelEmpfohlen für
1 Standard-Website mit mehreren Subdirectories
2 Gut frequentierter Blog mit oft aktualisierten Inhalten
3 Komplexe Website mit täglich aktualisierten Inhalten
4 Mehrere performanceintensive Websites oder gut besuchtes Forum
5 Online-Shop mit großem Sortiment und hoher Besucherzahl
Empfehlungen der Performance-Level für verschiedene Arten von Webprojekten.

Geschwindigkeit per Protokoll

Für schnelle Ladezeiten sorgt unter anderem das Http/2-Übertragungsprotokoll, mit dem alle Tarife ausgestattet sind. Dieses Übertragungsprotokoll verspricht besonders hohe Geschwindigkeiten bei der Auslieferung von SSL-verschlüsselten Seiten. Auf zusätzlichen Speed können Kunden des Premium-Tarifs bauen, in den ein CDN (Content Delivery Network) mit über 62 Rechenzentren weltweit inkludiert ist.

Immer erreichbar?

Nach Angaben in den AGB sichert IONOS seinen Kunden eine Serververfügbarkeit von lediglich 99,00 Prozent im Jahresmittel zu. Ganze 87,6 Stunden pro Jahr dürfte der Server also ausfallen, ohne dass der Kunde einen Kompensationsanspruch geltend machen könnte. Dies ist mit One.com und All-Inkl der niedrigste Wert im Vergleich. Natürlich bedeutet dies nicht, dass die reale Verfügbarkeit tatsächlich so niedrig ausfällt, doch können Kunden im Zweifelsfall nicht auf Entschädigungen pochen, falls der Server doch einige Male über mehrere Stunden ausfallen sollte.

Eine DDoS-Protection (Distributed Denial of Service) ist in allen Webhosting-Paketen inklusive, sodass einer Nichtverfügbarkeit des Webprojekts aufgrund einer intentionellen Überlastung vorgebeugt ist. Erfreulich ist zudem, dass IONOS sichtlich bestrebt ist, seinen Kunden technologisch stets die neuesten Standards zu bieten. Die neueste PHP-Version 7.3 und MySQL-5 waren umgehend in allen Paketen verfügbar.

Datensicherheit und Kundenservice8,66

Hinsichtlich der Datensicherheit glänzt IONOS und übertrifft die gesamte Konkurrenz. Die georedundant betriebenen Server stehen allesamt in Deutschland, auch die Verarbeitung sämtlicher Daten erfolgt hierzulande.

Sicher und vertrauenswürdig – für eine Domain

Alle Pakete enthalten jeweils ein SSL-Wildcard-Zertifikat von Symantec. Somit lässt sich nicht nur für eine Domain, sondern sämtliche Subdomains eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung einrichten. Das Wildcard-Zertifikat läuft nicht nach einer bestimmten Frist aus und muss auch nicht kostenpflichtig verlängert werden, sondern bleibt im Tarif dauerhaft inklusive. In diesem Punkt übertrumpft IONOS die Konkurrenz von DomainFactory, GoDaddy oder Host Europe mit Leichtigkeit.

Wer allerdings weitere Domains hostet, muss für diese weitere SSL-Zertifikate zukaufen. Diese erwerben Webmaster bei IONOS ab 3,00 Euro pro Monat. Ein umfassender Schutz gegen Malware, Hackerangriffe und andere Gefahren in Form von SiteLock ist lediglich im Pro-Tarif enthalten.

Backups eingeschränkt oder gegen Aufpreis

IONOS nimmt täglich automatisch Backups des Webspace vor und bewahrt diese für lediglich sieben Tage auf. Dies betrifft allerdings ausschließlich die FTP-Datensätze, nicht hingegen die MySQL-Daten. Wer Datenbanken und Plugins zeitlich unbegrenzt sichern möchte, muss mit CodeGuard eine cloudbasierte Backup-Lösung für 1,99 bis 9,99 Euro pro Monat kostenpflichtig zubuchen. Dies erscheint als eine etwas umständliche und wenig kundenfreundliche Lösung, gerade angesichts der Angebote von Konkurrenten wie DomainFactory oder Host Europe, bei denen vollständige Backups im Paketpreis enthalten sind.

Spitzen-Support

In Sachen Support setzt IONOS mit einem persönlichen Kundenberatungs-Service neue Standards und ist damit einsame Spitze in unserem Webhosting-Test. Der Provider bietet in allen Paketen einen telefonischen Kundendienst, der 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche erreichbar ist. Zudem erhält jeder Kunde einen persönlichen Ansprechpartner, der zu üblichen Büroarbeitszeiten erreichbar ist. Über das deutsche Festnetz ist dieser Service für Kunden komplett kostenlos. Das verspricht für Nutzer kurze Wartezeiten und eine schnelle Hilfe bei kleinen und großen Problemen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Neben dem Support-Angebot seitens des Providers ist die große Webhosting-Community interessant, die die Förderung des Anbieters IONOS genießt und mit Foren und Wissensdatenbanken eine informative Anlaufstelle für verschiedenste Hilfestellungen darstellt. Eine Sammlung zahlreicher bekannter Fragen und Probleme bietet der Provider im FAQ-Bereich, der schnelle Hilfestellungen verspricht.

Tarife und Konditionen6,76

Im Rahmen einer Neukunden-Rabattaktion ist der Business-Tarif für die ersten 6 Monate für 4,00 Euro monatlich zu erstehen, ab dem 7. Monat werden monatlich 8,00 Euro fällig. Zudem sind für die Ersteinrichtung einmalig 15 Euro zu entrichten. Damit positioniert sich IONOS bezüglich seines Preisniveaus, verglichen mit den Paketen dieser Größenordnung anderer Provider, im Mittelfeld. Die Preissteigerung zum nächstgrößeren Paket, Pro, fällt mit nur 2,00 Euro im regulären Monatspreis sehr gering aus.

EssentialBusinessProPremium
Preis regulär 4,00 Euro/Monat 8,00 Euro/Monat 10,00 Euro/Monat 20,00 Euro/Monat
Preis für Neukunden 6 Monate je 1,00 Euro 12 Monate je 1,00 Euro 6 Monate je 1,00 Euro 6 Monate je 1,00 Euro
Einrichtungsgebühr 15,00 Euro einmalig 15,00 Euro einmalig 15,00 Euro einmalig 15,00 Euro einmalig
Preisübersicht der vier Webhosting-Tarife von IONOS.

Zwei Domains inklusive!

Zwei Domains sind im Paket kostenfrei dauerhaft inklusive. Die Auswahl der verfügbaren TLDs der Inklusiv-Domain ist dabei beschränkt auf:

  • .de
  • .at
  • .com
  • .net
  • .org
  • .info
  • .biz
  • .name
  • .eu

Bei Zubuchen einer weiteren Domain werden, abhängig von der TLD, Kosten von 0,10 bis 30,00 Euro pro Monat fällig. Eine ".de-Domain" kostet hier für neue Kunden gerade mal 0,20 Euro im Monat. Nach dem ersten Jahr fallen Kosten von 1,30 Euro pro Monat beziehungsweise 15,60 Euro pro Jahr und damit ganze 5,00 Euro mehr als bei Konkurrent All-Inkl an. webgo bietet im Vergleich dazu sogar ganze sechs Domains dauerhaft in seinem Profi-Paket an. Für die Mehrzahl an Kunden sollte jedoch eine Domain durchaus ausreichen.

Die neuen Top-Level-Domains wie ".berlin" oder ".ruhr" sind mit 4,00 oder 5,00 Euro pro Monat relativ günstig zu erstehen, für die TLD „.movie“ müssen Webmaster aber beispielsweise 40,00 Euro pro Monat berappen. Die Auswahl an TLDs ist riesig.

Externe Domains zum Festpreis aufschalten

Das Aufschalten externer Domains ist bei IONOS prinzipiell kein Problem. Der Provider erhebt dafür eine einmalige Gebühr in Höhe von 9,99 Euro – ein interessanter Gegenentwurf zu Anbietern wie Host Europe oder DomainFactory, die eine deutlich geringere, allerdings monatlich zu entrichtende Gebühr einfordern. Bei IONOS rechnet sich das Aufschalten im Vergleich dazu also erst im Falle einer Vertragslaufzeit von mehreren Jahren. Bei GoDaddy und All-Inkl ist dieser Service sogar völlig kostenfrei.

Zusatzkosten

Für ein SSL-Zertifikat fallen zwar dank des inklusiven Wildcard-SSL-Zertifikats keinerlei Folgekosten an, anders verhält es sich jedoch mit gegebenenfalls notwendigem Upscaling der Performance oder des E-Mail-Speichers sowie der Backup-Lösung. Für all diese Dienste laufen Zusatzkosten auf, deren Höhe sich insgesamt jedoch im vertretbaren Rahmen bewegt.

Laufzeit und Zahlung

Auf Wunsch bietet IONOS auch Hosting-Tarife ohne Vertragslaufzeit an, im Normalfall beträgt die Laufzeit allerdings zwölf Monate und die Kündigungsfrist einen Monat. Bei Unzufriedenheit gewährt der Provider eine Geld-zurück-Garantie für eine Dauer von 30 Tagen. Als akzeptierte Zahlungsweisen sind das Lastschriftverfahren und PayPal festgelegt.

Zusammenfassung8,20

Technisch topaktuell ausgestattet und mit guter Performance präsentiert sich das Webhosting von IONOS. Auch der Support weiß mit 24/7-Service und vor allem dem Konzept des persönlichen Kundenbetreuers durchwegs zu überzeugen.

Der Einsteigertarif fällt relativ kostenintensiv aus, doch für fortgeschrittene Nutzer und vor allem Kunden des Pro-Tarifs stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis allemal. Angesichts vorbildlicher Datensicherheit mit georedundanter Datenspeicherung und -verarbeitung innerhalb Deutschlands ist IONOS nachdrücklich zu empfehlen.

Wünschenswert wäre jedoch, dass der Provider die ein oder andere, momentan noch kostenpflichtige Zusatzleistung dauerhaft in seine Paketangebote übernehmen und damit sein Produktportfolio weiter schärfen würde. Die Pakete sind einerseits mit FTP-Zugängen, E-Mail-Postfächern, Skriptsprachen, MySQL-Datenbanken, allen gängigen CMS, Shopsystemen, dem Baukasten MyWebsite, zahlreichen Apps, zwei Inklusiv-Domains und einem soliden PHP-Performance-Level bestens ausgestattet, doch fehlt es andererseits an inklusiven umfassenden Backup-Lösungen. Die Mindestverfügbarkeit von nur 99,00 Prozent im Jahresmittel ist äußerst konservativ und wirkt nicht sonderlich vertrauenserweckend.

Sicher gibt es auf dem Markt, gerade im Einsteigersegment, zahlreiche günstigere Anbieter, doch präsentiert sich IONOS insgesamt betrachtet mit gut ausgestatteten, verlässlichen und leistungsstarken Webhosting-Paketen bei höchsten Sicherheitsstandards mehr als nur konkurrenzfähig.