Commerzbank Prepaid Kreditkarte


- Keine Betriebskosten für minderjährige Inhaber
- Gute Einkaufsversicherung.
- Hohe Jahresgebühren
- Keine Bonusprogramme
Commerzbank Prepaid Kreditkarte Details
Leistung & Angebot
Neben den verschiedenen andren Kreditkartenprodukten bietet das deutsche Kreditinstitut Commerzbank auch eine Prepaid-Kreditkarte im VISA- sowie im MasterCard-Format an. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten ist die Commerzbank Prepaid Kreditkarte allerdings nicht ganz günstig. Die Gebühren belaufen sich auf 39,90 Euro pro Jahr. Diese zahlt der Kunde allerdings erst ab dem 18. Lebensjahr. Jüngere Inhaber können die Prepaid-Kreditkarte kostenlos nutzen.
Verzicht auf Ermäßigungen und andere Bonusaktionen
Inhaber, die eine Prepaid-Kreditkarte mit einem guten Bonusprogramm suchen, werden von dem Angebot der Commerzbank enttäuscht sein. Im Zahlungsmittel sind keine Ermäßigungen oder Rabattaktionen bei etwaigen Partner-Geschäften der Commerzbank vorgesehen.
Kunden haben die Möglichkeit, ihre neue Commerzbank Prepaid Kreditkarte mit einem beliebigen Wunschmotiv zu personalisieren. Die Kosten für die Motivkarte betragen bei der Commerzbank 5,00 Euro pro Jahr. Die Motivgalerie ist online einsehbar und bietet eine große Auswahl verschiedener Fotos und Drucke. So überzeugt die Prepaid-Kreditkarte auch äußerlich.
Konditionen
Die Commerzbank reguliert die Aufladung
Um die Prepaid-Kreditkarte der Commerzbank zu beantragen, muss der Kunde keine positive Bonität und kein regelmäßiges Einkommen vorweisen. Das Kreditinstitut fordert für ihre Bewilligung nämlich keine SCHUFA-Prüfung.
Eltern, die eine zuverlässige Prepaid-Kreditkarte für ihre minderjährigen Kinder suchen, sind hier also gut aufgehoben. Das Mindestalter für die Commerzbank Prepaid Kreditkarte beträgt nur 14 Jahre. Kunden können ihre Karte per Überweisung oder per Dauerauftrag vom Referenzkonto aufladen. Ebenfalls sehr begrenzt ist der Höchstladebetrag. Die maximal mögliche Summe, die auf die Karte geladen werden darf, liegt für Personen ab 18 Jahren bei 5.000 Euro, für Jugendliche bei 500 Euro. Unabhängig vom Guthaben gelten Verfügungslimits für die Abhebung am Geldautomaten. Diese betragen 600 Euro pro Kalendertag, 2.000 Euro in jeder Kalenderwoche und 6.000 Euro im Kalendermonat. Auf diese Weise wird verhindert, dass bei Verlust oder missbräuchlicher Verwendung der Karte ein übermäßig hoher finanzieller Schaden entsteht.
Günstige Kosten für Bargeldabhebungen
Optimale Konditionen bietet die Commerzbank für Kunden, die mit der Prepaid-Kreditkarte häufiger Bargeld abheben. Die Gebühren für Bargeldabhebungen belaufen sich sowohl im In- als auch im Ausland auf 1,95 Prozent der abgehobenen Summe. Ebenfalls günstig sind hier die Einsatzgebühren. Der Einsatz der Karte im europäischen Wirtschaftsraum ist komplett kostenlos; bei Zahlungen außerhalb der Euro-Länder sind dagegen Kosten in Höhe von 1,5 Prozent des Umsatzbetrags fällig.
Bis zu einem Zahlungsbetrag von 25 Euro ist das kontaktlose Bezahlen möglich: dadurch kann der Anwender seine Einkäufe ohne Unterschrift oder PIN begleichen.
Sicherheit
Auf Wunsch wird die Commerzbank-Prepaidkarte mit einer vierstelligen, persönlichen Identifikationsnummer (PIN) ausgestattet, die dem Kunden nach Vertragsabschluss mitgeteilt wird. Zudem bietet das Kreditinstitut auch eine Wareneinkaufsversicherung zum Schutz der mit der Karte bezahlten Waren. Im Falle von Verlust, Diebstahl oder nicht autorisierter Nutzung der Karte kann der Kunde die rund um die Uhr besetzte Hotline kontaktieren und das Prepaid-Zahlungsmittel sperren lassen.
Hilfe & Support
Die Commerzbank unterstützt ihre Kunden mit einem guten Support. Die Homepage des Anbieters ist sehr übersichtlich. Hier erhalten Kunden alle wichtigen Informationen über das Angebot des deutschen Institutes. Unter der Schaltfläche „Fragen & Antworten“ finden Interessenten außerdem Auskünfte über die Anwendungsmöglichkeiten der Karte sowie über ihre Kosten. Bei Fragen zum Zahlungsmittel kontaktieren Hilfesuchende das Support-Team per E-Mail, per Telefon oder über den auf der Homepage zur Verfügung stehenden Chat.
Interessenten, die sich für die Prepaid-Kreditkarte der Commerzbank entschieden haben, können ihr neues Zahlungsmittel auch komplett online beantragen. Auf der Homepage des Anbieters ist das nötige Online-Formular einfach zu finden. Für alle, die sich genauer über das Angebot des deutschen Kreditinstitutes informieren möchten, besteht zudem auch die Möglichkeit, einen Termin mit einem Kundenberater in einer der vielen Bankfilialen zu vereinbaren.
Zusammenfassung
Die Prepaid-Kreditkarte der Commerzbank bietet vor allem eine gute Alternative für Kunden, die ein bargeldloses Zahlungsmittel für ihre Kinder suchen. Denn für Jugendliche ab 14 Jahren ist die Commerzbank Prepaid Kreditkarte kostenlos. Sobald der Kunde die Volljährigkeit erreicht, sind die Betriebsgebühren nicht mehr allzu günstig. Gute Konditionen bietet die Karte allerdings für Inhaber, die mit ihrer Karte auf Bargeld zugreifen möchten. Der umfangreiche Support rundet das tolle Angebot der Commerzbank ab.