Yello macht es den Interessenten angenehm leicht, einen passenden Strom- oder Gastarif zu finden. Der moderne Webauftritt erleichtert es auch weniger internetaffinen InteressentInnen, sich zu orientieren.
Die Energievertriebsgesellschaft Yello überraschte die Deutschen 1999 mit der Frage „Welche Farbe hat eigentlich Strom?“ Die selbstgegebene Antwort darauf lautete: Gelb. Mit mehr als einer Million KundInnen gehört Yello heute zu den bekanntesten Energiemarken in der Bundesrepublik. Seit 2012 liefert Yello zudem Gas.
Der gelbe Stromanbieter überzeugt die KundInnen mit einem übersichtlichen Tarifangebot. Es besteht aus vier Tarifen:
Yello wirbt damit, dass alle Tarife zu 100 Prozent Ökostrom aus Europa enthalten. Darüber hinaus leisten Kunden mit den Klimatarifen einen automatischen Beitrag zum Regenwald- und Meeresschutz. Beim Tarif Strom Klima Flex handelt es sich um den flexiblen Vertrag. Der Tarif hat keine Mindestvertragslaufzeit und lässt sich unkompliziert kündigen. Strom Klima Base ist der Basistarif mit zwölf Monaten Laufzeit. Wer den Tarif Strom Klima Plus wählt, erhält dazu ein Wunschgerät mit Zuzahlung. Wem Umweltschutz besonders wichtig ist, sollte den Tarif Strom Klima Plus wählen. Der Strom stammt ausschließlich aus Wasserkraftwerken in Deutschland, zusätzlich wird ein Beitrag zur Befreiung der Meere von Plastik geleistet.
Seit 2012 bietet Yello bundesweit Gas an. Mittlerweile stehen Interessenten hier drei Tarife zur Auswahl:
Bei Gas Klima Base handelt es sich um den einfache Basistarif mit zwölf Monaten Mindestvertragslaufzeit. Der Tarif Gas Klima Plus enthält, ähnlich wie der vergleichbare Stromtarif, ein Wunschgerät mit Zuzahlung. Das kann eine Waschmaschine, ein Laptop oder ein E-Scooter sein. Der Tarif Gas Klima Care richtet sich an besonders umweltbewusste KundInnen. Er liefert Gas mit einem zehnprozentigen Biogasanteil, davon abgesehen stellt Yello Klimaneutralität sicher: Der Anbieter investiert in Höhe des tatsächlichen Verbrauchs in Klimaschutzprojekte und gleicht so die Emissionen aus.
Wie andere Stromanbieter auch berechnet Yello die Preise für die Strom- und Gasversorgung nach der jeweiligen Region. Für den Kostenvoranschlag muss der Nutzer daher auch die Postleitzahl angeben. Die Netzsieger-Redaktion vergleicht die Preisgestaltung anhand folgender Eckdaten: Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden Strom sowie 7.000 Kilowattstunden Gas wohnt in 10405 Berlin.
Die folgende Übersicht zeigt die voraussichtlichen Energiepreise für das Testbeispiel:
Tarif | Grundpreis | Verbrauchspreis |
---|---|---|
Strom Klima Flex | 14,25 Euro | 45,61 Cent |
Strom Klima Base | 11,60 Euro | 93,96 Cent |
Strom Klima Plus | 32,05 Euro | 40,46 Cent |
Strom Klima Care | 12,13 Euro | 43,90 Cent |
Für die Plus-Tarife muss der Nutzer deutlich tiefer in die Tasche greifen. Das dazugehörige Smartphone oder Tablet erhält der Kunde also nicht geschenkt. Jedoch können diese Nutzer langfristig planen, denn durch die volle Preisgarantie bleiben die Energiekosten für zwei Jahre unverändert. Auch Steuern oder Umlagen werden nicht an den Verbraucher weitergegeben. Die Preisgestaltung beim Gas ähnelt im Wesentlichen den Strompreisen. Auch hier ist der Plus-Tarif deutlich teurer als die übrigen Angebote.
Tarif | Grundpreis | Verbrauchspreis |
---|---|---|
Gas Klima Base | 15,33 Euro | 15,19 Cent |
Gas Klima Plus | 38,53 Euro | 15,37 Cent- |
Gas Klima Care | 16,93 Euro | 16,19 Cent- |
Yello punktet vor allem durch eine übersichtliche Tarifstruktur. Das Angebot an Tarifen ist groß genug, dass alle Interessenten das zu ihren Ansprüchen passende Angebot finden können. Gleichzeitig braucht sich der Nutzer nicht mit zahllosen Varianten oder Extra-Optionen befassen.
Tarif | Mindestlaufzeit | Preisgarantie |
---|---|---|
Strom Klima Flex | - | 12 Monate |
Strom Klima Base | 12 Monate | - |
Strom Klima Plus | 18 Monate | 24 Monate |
Strom Klima Care | 12 Monate | 12 Monate |
Gas Klima Base | 12 Monate | - |
Gas Klima Plus | 18 Monate | 24 Monate |
Gas Klima Care | 12 Monate | 12 Monate |
Alle Yello-Tarife mit ihren Konditionen auf einen Blick.
Die Mindestvertragslaufzeit bei den Base- und Care-Tarifen beträgt zwölf Monate. Bei den Plus-Tarifen bindet sich der Nutzer für 18 Monate. Mit Strom Klima Flex gibt es einen flexiblen Stromtarif ohne Mindestvertragslaufzeit. Dieser kann jederzeit mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden. Wer eine Gasversorgung mit flexibler Vertragsbindung bevorzugt, wird bei Yello jedoch nicht fündig. Generell gilt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen. Mehr braucht sich der Yello-Kunde nicht zu merken.
Für die beiden Base-Tarife gibt es bei Yello keine Preisgarantie. Wer sich aber für einen Plus- oder Care-Tarif entscheidet, erhält eine Preisgarantie von 24 beziehungsweise 12 Monaten. Während dieser Zeit garantiert Yello, dass der Preis oder zumindest einzelne Bestandteile davon nicht erhöht werden.
Auf Verständlichkeit und Übersicht legt Yello großen Wert. Dies zeigt sich nicht nur in der Rechnung, die so gestaltet ist, dass alle Informationen auf eine Klappkarte passen. Auch die Webseite ist so designt, dass der Nutzer nicht scrollen muss, um alle Angaben zu lesen. Die FAQs sind gut strukturiert und geben kurze, präzise Antworten. Das Service-Team von Yello ist außerdem per E-Mail und via Telefon erreichbar. Die Anfragen werden zügig, freundlich und kompetent beantwortet. Eine Besonderheit ist, dass Yello Neukunden anbietet, den Wechsel für sie zu regeln.
Insgesamt überzeugt der Energievertrieb mit einer übersichtlichen Struktur, die es Nutzern leicht macht, sich zurechtzufinden – auf der Webseite ebenso wie im Tarifangebot. Auch das Informationsangebot von Yello ist umfassend und vor allem kundenorientiert aufbereitet. KundInnen mit Umweltbewusstsein sind gerade mit den Stromtarifen gut beraten, die ausschließlich Ökostrom aus der EU liefern. Damit ist Yello als Strom- und Gasanbieter eine klare Empfehlung.
Abb. 1-3: © Netzsieger