Netzsieger logo Netzsieger logo
  • Business
    Business
    Smarte Software und nützliche Dienstleistungen für das Geschäftsleben.
    Business

    Hosting

    • Cloud-Server
    • Domain-Hosting
    • Root-Server
    • vServer
    • Webhosting

    Homepage

    • Cloud-Speicher
    • Content-Management-Systeme
    • Homepage-Baukästen
    • SEO-Tools
    • Webdesign-Software

    Dienstleistung

    • Multiposting von Stellenanzeigen
    • Englisch lernen Online
    • Online-Sprachkurse
    • Online-Fotoservice
    • Hotelsuchmaschinen

    Business Software

    • CRM-Software
    • Dokumentenmanagementsysteme
    • Helpdesk-Software
    • HR-Software
    • OCR-Software
    • PDF-Software
    • PM-Software
    • Spracherkennungssoftware
    • DAM-Software
    Alle anzeigen
  • Freizeit
    Freizeit
    Alles, was Spaß macht und gut tut.
    Freizeit

    Unterhaltung

    • Aufbauspiele
    • Browsergames
    • Online-Fotoservice
    • Online-TV
    • Video-on-Demand

    Dating

    • Casual-Dating
    • Dating-Apps
    • Gay-Dating
    • Partnervermittlungen
    • Singlebörsen

    Service & Dienstleistung

    • Apple-Studentenrabatte
    • Blumenversand
    • Babysitter-Portale
    • Handyreparatur
    • Online-Abnehmprogramme

    Versicherungen

    • Auslandskrankenversicherung
    • Berufshaftpflichtversicherungen
    • Handyversicherungen
    • Jagdhaftpflichtversicherungen
    • Motorsportversicherungen
    • Sterbegeldversicherungen
    Alle anzeigen
  • Elektronik
    Elektronik
    Elektronik für den täglichen Bedarf.
    Elektronik

    Audio & Telefon

    • Bluetooth-Kopfhörer
    • Bluetooth-Lautsprecher
    • Kopfhörer
    • MP3-Player
    • Schallplattenspieler
    • Seniorenhandy
    • Senioren-Smartphone
    • Smartwatch
    • Soundbar
    • WLAN-Lautsprecher

    Computer & Notebook

    • 27-Zoll-Monitor
    • Drucker
    • Externe Festplatte
    • Farblaserdrucker
    • Gaming-Monitor
    • Gaming-PC
    • Laserdrucker
    • Multifunktionsdrucker
    • SSD-Festplatte
    • WLAN-Repeater

    Fotografie

    • Action-Cam
    • Bridgekamera
    • Dashcam
    • Diascanner
    • Digitalkamera
    • Kompaktkamera
    • Sofortbildkamera
    • Spiegelreflexkamera
    • Systemkamera
    • Unterwasserkamera

    Haushaltsgeräte

    • Brotbackautomat
    • Entsafter
    • Kaffeevollautomat
    • Ladegeräte
    • Mikrowelle
    • Küchenmaschine
    • Powerbank
    • Raclette-Grill
    • Siebträgermaschine
    • Staubsauger-Roboter

    TV

    • 32-Zoll-Fernseher
    • 4K-Fernseher
    • 50-Zoll-Fernseher
    • 55-Zoll-Fernseher
    • 65-Zoll-Fernseher
    • 75-Zoll-Fernseher
    • Beamer
    • Blu-Ray-Player
    • Mini-Beamer
    • SAT-Receiver
    Alle anzeigen
  • Haushalt
    Haushalt
    Alles rund um den eigenen Haushalt.
    Haushalt

    Baumarkt & Garten

    • Akku-Heckenschere
    • Akku-Laubbläser
    • Akku-Rasenmäher
    • Akku-Rasentrimmer
    • Gartenpumpe
    • Hochdruckreiniger
    • Kappsäge
    • Kohlenmonoxidmelder
    • Mähroboter
    • Oberfräse

    Großgeräte

    • Ablufttrockner
    • Backofen
    • Gefrierschrank
    • Geschirrspüler
    • Induktionskochfeld
    • Kühl-Gefrierkombination
    • Staubsauger
    • Wärmepumpentrockner
    • Waschmaschine
    • Waschtrockner

    Apotheke & Drogerie

    • Barttrimmer
    • Epilierer
    • Nasenhaartrimmer
    • Online-Apotheken Test
    • Rotlichtlampe

    Privathaushalt

    • DSL-Anbieter
    • Gasanbieter
    • Satelliten-Internet
    • Stromanbieter
    • Ökostromanbieter

    Geld

    • Autokredite
    • Kreditkarten
    • Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung
    • Online-Banken
    • Prepaid-Kreditkarten
    • Sparpläne
    Alle anzeigen
  • Software
    Software
    Machen Sie mehr aus Ihrem Computer.
    Software

    Kapital

    • Buchhaltungssoftware
    • Börsensoftware
    • Finanzsoftware
    • Mac-Finanzsoftware
    • Online-Banking-Software
    • Rechnungssoftware
    • Trading-Software

    Multimedia-Software

    • Bildbearbeitungssoftware
    • Bildverwaltungssoftware
    • Blu-ray-Player-Software
    • Brennprogramme
    • Genealogie-Software
    • Screenshot-Programme
    • Video-Converter
    • Videobearbeitungssoftware

    Nützliches

    • Backup-Software
    • Driver-Updater
    • Internet-Browser
    • PC-Reinigungsprogramme
    • PC-Tuning-Software
    • Registry-Cleaner
    • Treiber-Updater

    Sicherheitssoftware

    • Anti-Malware
    • Anti-Spyware
    • Firewalls
    • Internet-Security
    • Passwort-Manager
    • Virenscanner
    • Virenscanner Mac
    • VPN-Software
    Alle anzeigen
Software Multimedia-Software Blu-Ray-Player-Software
/
  • PowerDVD
  • WinDVD
  • Macgo
  • Aiseesoft Blu-ray Player
  • AnyMP4 Blu-ray Player
Leawo Blu-ray Player

Leawo Blu-ray Player

Lena Groeben 07/06/2018
Leawo Blu-ray Player logo
Bewertung
7,9
Pro
  • Kostenlos
  • Ressourcenschonend
  • Unkomplizierte Bedienung
  • Unabhängigkeit vom Regionalcode
  • Vergleichsweise viele Einstellungsoptionen
Kontra
  • Auf die nötigsten Funktionen beschränkt
  • Umständliche Bedienung während des Films
  • Werbeeinblendungen
FAZIT

Wer einfach nur Videos, DVDs und Blu-Ray-Discs abspielen möchte, ist hier richtig. Die kostenlose Software tut, was sie soll, aber auch nicht mehr. Dafür ist sie besonders ressourcenschonend und spielt BDs und DVDs unabhängig von ihrem Regionalcode ab.

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! Wie wir vergleichen …
Bewertungskriterien
Funktionsumfang
Bedienung
Kompatibilität und Performance

Leawo Blu-ray Player Test

Funktionsumfang

Der Leawo Blu-ray Player (Version V1.9.6.2) ist eine kostenlose Blu-Ray-Player-Software. Dementsprechend fällt der Funktionsumfang eher schlank aus. Die Software kann keine 3D-Blu-Ray-Discs und keine CDs abspielen. Auch Funktionen zum Verwalten von Mediendateien oder zur Wiedergabe von YouTube-Videos, wie sie zum Beispiel PowerDVD mitbringt, fehlen der kostenlosen Blu-Ray-Player-Software.

slide 1 to 4 of 6
PowerDVD logo
PowerDVD
69,99 €
Zum Anbieter
WinDVD logo
WinDVD
41,99 €
Zum Produkt
Leawo Blu-ray Player logo
Leawo Blu-ray Player
0,00 €
Zum Produkt
Macgo logo
Macgo
67,24 €
Zum Produkt
Aiseesoft Blu-ray Player logo
Aiseesoft Blu-ray Player
16,95 €
Zum Produkt
AnyMP4 Blu-ray Player logo
AnyMP4 Blu-ray Player
69,00 €
Zum Produkt
Die beste Blu-Ray-Player-Software im Vergleich

Das Wichtigste ist dabei – und funktioniert

Der Player ist mit Blu-Rays, DVDs sowie diversen digitalen Audio- und Video-Formaten, die wir unter dem Punkt „Kompatibilität und Performance näher erläutern, kompatibel. In unserem Test spielte der Leawo Blu-ray Player unsere beiden Blu-Rays, eine DVD sowie MP4-Videos nach längerer Lesezeit der BDs problemlos ab. Die Videonachbearbeitung sowie das Einstellen von Untertiteln und das Ändern der Tonspur funktionierten im Test ebenso einwandfrei.

Leawo Blu-ray-Player - Einstellungen

Die Untertitel lassen sich während der Wiedergabe problemlos aktivieren oder deaktivieren. Zudem können Nutzer deren zeitlichen Abstand in Zehntelsekunden-Schritten ändern. So verzögern oder beschleunigen sie die Untertitel um jeweils maximal neun Sekunden. Zusätzliche Optionen zur Anpassung der Untertitel stehen im Einstellungsmenü bereit. Dort legen Nutzer die Position (fixiert, unterhalb des Bildes, unten, oberhalb des Bildes oder oben), die Schriftart, die Größe den Stil (normal, fett, kursiv oder fett kursiv), die Farbe und den Zeichensatz der Untertitel fest. Im Gegensatz dazu bieten einige kostenpflichtige Softwares keine Möglichkeiten, die Untertitel anzupassen – klarer Pluspunkt für Leawo.

Zum Wechseln der Wiedergabesprache müssen Nutzer das Menü der Blu-Ray-Disc oder DVD verwenden. Dort funktionierte der Sprachenwechsel in unserem Test während der Wiedergabe ohne Verzögerungen.

Leawo Blu-ray-Player - Kontrast einstellen

Dazu gibt es einige Einstellungsoptionen, mit denen Anwender Bild- und Tonwiedergabe anpassen und optimieren. Unter den Video-Einstellungen wählen sie die Videoskalierungsmethode, entfernen schwarze Balken und verändern die Helligkeit sowie den Kontrast des Bildes. In den Audio-Einstellungen passen sie die Lautstärke und die Lautstärkeverstärkung an, verschieben die Audiospur, wählen die Audio-Ausgabe (analog, optisch/koaxial und HDMI) sowie das Audio-Ausgabegerät. Die Anzahl dieser Optionen mag gering erscheinen, allerdings bieten einige kostenpflichtige Programme wie Aiseesoft und AnyMP4 auch nicht mehr.

Zusätzliche Audio-Einstellungen wie etwa das Hinzufügen eines Echos oder verschiedener Theater-Effekte bietet beispielsweise WinDVD.

Eigene Screenshots von Filmen erstellen

Neu in der aktuellen Version ist die Screenshot-Funktion, mit der Nutzer während des Abspielens Screenshots vom laufenden Film machen. So erhalten sie schöne Bilder etwa von ihren Lieblingsfilmszenen – wahlweise in IPG, PNG oder BMP. Nutzer, die auf Facebook aktiv sind, können dort Werbung für den Leawo-Blu-ray Player teilen und damit an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das Teilen angefertigter Screenshots oder anderer Inhalte ist allerdings nicht möglich – hier verschenkt Leawo ein wenig sein Potential. Über Anbindungen an weitere Social-Media-Plattformen verfügt das Programm leider auch nicht.

Unabhängig vom Regionalcode

Um Blu-Ray-Discs mit Regionalcode abspielen zu können, muss der in der Software eingestellte Regional-Code mit dem der Blu-Ray-Disc übereinstimmen. Üblicherweise erlauben es Blu-Ray-Player-Programme, die Region bis zu fünfmal zu wechseln. Hier offenbart sich ein großer Vorteil des Leawo Blu-ray Players: Mit ihm wechseln Nutzer nämlich unbegrenzt oft die Region. Diese Option finden sie unter den Einstellungen in der Sektion „DVD Blu-ray“. In unserem Test spielte die Software unsere BD mit Regionalcode B ohne irgendwelche Einstellungen problemlos ab. Im Gegensatz dazu brauchte das Programm von Aiseesoft sehr lange zum Laden derselben BD und zeigte das Bild verschlüsselt an. In diesem Punkt schlägt die kostenlose Software von Leawo ganz klar alle kostenpflichtigen Programme.

Bedienung

Nach dem Download des Leawo Blu-ray Players erfolgt die übliche Installationsroutine. Das Programm versucht keine ungewollte Software oder gar Adware am Nutzer vorbei auf dem System zu installieren. Beim ersten Öffnen fragt es nach den abzuspielenden Dateiformaten. Diese Auswahl ist aber nicht endgültig, der Nutzer kann sie in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Dateiassoziationen“ jederzeit nachträglich ändern.

Die Nutzeroberfläche: einfach und übersichtlich

Leawo Blu-ray-Player - eigener Hintergrund

Die Nutzeroberfläche ist in der Standard-Einstellung in einem schlichten Blau gehalten. Über den Reiter „Skin“ in den Einstellungen wechseln Nutzer die Hintergrundfarbe auf schwarz, grün oder rot, oder aber sie wählen hier ein eigenes Hintergrundbild

In der Mitte der Oberfläche befinden sich zunächst die Schaltflächen zur Wahl des abzuspielenden Mediums. Dieses kann der Nutzer manuell per Klick auf die entsprechende Schaltfläche starten. Wer sich dagegen direkt seiner DVD/BD hingeben möchte, kann den Autostart unter dem Menüpunkt „DVD Blu-ray“ aktivieren.

Leawo erfindet das Rad nicht neu, sondern platziert die Schaltflächen im unteren Bereich des Programms. Die verwendeten Symbole sind selbsterklärend und alle Schaltflächen intuitiv auffindbar. Alle getätigten Einstellungen werden dauerhaft gespeichert. Zusätzlich gibt es die Option, sie mit einem Klick auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Während der Wiedergabe stehen Nutzern vier zusätzliche Schaltflächen zur Verfügung: die Bild- sowie die Toneinstellungen, die Funktion zum Wechseln der Untertitel während des Filmabspielens und das Wiedergabe-Menü. Diese zeigen sich allerdings nur beim Mouseover über die linke obere Ecke der Nutzeroberfläche und sind dadurch sehr leicht zu übersehen. Dafür stören sie aber den Filmgenuss nicht.

Störfaktoren bei der Bedienung

Leawo Blu-ray-Player - virtuelle Fernbedienung

Während der Wiedergabe weist das Programm darauf hin, dass die direkte Steuerung per Maus nicht möglich ist. Stattdessen nutzen Anwender die Tastatur oder die virtuelle Fernbedienung im Programm, die mit der Maus gesteuert wird. Beide Formen der Bedienung empfanden wir im Test als recht umständlich und wenig intuitiv. Der Ansatz dahinter ist dennoch lobenswert: Die Entwickler wollen den Filmgenuss nicht trüben und beispielsweise verhindern, dass Nutzer während des Abspielens versehentlich gegen die Maus kommen und ungewollt vorspulen oder pausieren.

Sehr ärgerlich: Die virtuelle Fernbedienung taucht zwar zu Beginn der Wiedergabe auf, verschwindet aber während des Abspielens wieder. Das wäre nicht weiter schlimm, da sie ja sonst im Bild stören würde. Jedoch konnten wir in der aktuellen Version des Programms keine Möglichkeit finden, sie wieder aufzurufen – in der Vorgängerversion V1.9.6.0 gab es dafür noch eine Schaltfläche.

Die Ärgernisse hinsichtlich der Bedienung während der Filmwiedergabe trüben den ansonsten soliden Eindruck der Benutzeroberfläche. Die Bedienung per Maus wäre deutlich nutzerfreundlicher. Weiterhin fehlt dem Programm noch eine Touchscreen-Unterstützung, was vor allem für Besitzer neuer Notebooks von Nachteil ist. Ein weiterer Negativpunkt, der uns während der Filmwiedergabe auffiel, ist die Werbeeinblendung für das kostenpflichtige Brennprogramm von Leawo, die sich bei Bedienung der „Play/Pause“-Taste öffnet. Das unterbricht und stört den Filmgenuss – schade.

Hilfsfunktionen im Programm

Die Bedienung des Leawo-Blu-ray Players ist weitestgehend selbsterklärend. Hilfestellung finden Anwender im Programm unter den allgemeinen Einstellungen. Hier gibt es einen Link zu einer anschaulich bebilderten Kurzanleitung, die in wenigen Sätzen die wichtigsten Einstellungen erklärt. Ein weiterer Link führt zum Leawo-Support-Center. In Letzterem geht es aber in erster Linie um Hilfestellungen zu den kostenpflichtigen Leawo-Programmen. Immerhin gibt es eine E-Mail-Adresse, über welche Hilfesuchende den Support kontaktieren können. Alternativ öffnen sie aus der Software heraus ein Kontaktformular. Im Vergleich zu anderen Programmen wie PowerDVD fällt der Support-Umfang von Leawo recht mager aus – für die Einfachheit des kostenlosen Programms ist er jedoch angemessen.

Kompatibilität & Performance

Der Leawo Blu-ray Player ist sowohl für Windows- als auch für Mac-Betriebssysteme erhältlich. Die Mindestsystemanforderungen für beide Versionen zeigt die folgende Tabelle:

WindowsMac Os
Kompatible Betriebssysteme Ab Windows XP Ab OS X 10.9
Prozessor 1 GHz Intel oder AMD 1 GHz Intel
Arbeitsspeicher 512 MB RAM 512 MB RAM
GRafikkarte ATI Radeon HD 4000, Intel G45, NVIDIA GeForce-8-Series oder neuer -
Sonstiges - Installation von Java SE 6 Runtime
Die Systemanforderungenen für Windows- und Mac-Systeme im Überblick.

Darüber hinaus natürlich ist ein Blu-Ray-Laufwerk erforderlich.

Abspielbare Formate

Neben Blu-Ray-Discs und DVDs ist der Leawo Blu-ray Player mit einer Reihe digitaler Audio- und Videoformate kompatibel. Insgesamt spielen Nutzer mit dem Player 15 verschiedene Audio und 44 verschiedene Video-Formate ab. Im Vergleich dazu sind es bei der Software von Aiseesoft nur 13 Audio- und 34 Videoformate.

Das Anzeigen von Bildern beherrscht das Programm von Leawo allerdings ebenso wenig wie das Abspielen von CDs und 3D-BDs.

Die Performance stimmt

Leawo Blu-ray-Player - CPU-Auslastung

Dafür punktet der Leawo Blu-ray Player mit seiner Performance: Er lief auf unserem Test-PC ressourcenschonend bei einer CPU-Auslastung zwischen drei und acht Prozent. Die technischen Spezifikationen des von uns verwendeten Testrechners finden sich im Kategorietext.

Die ausgewählten Medien-Dateien spielte der Player ruckelfrei in hoher Qualität ab. Per Auswahl der Videonachbearbeitung konnten wir Helligkeit und Kontrast des Bildes sichtbar verbessern. Lediglich zum Start der Wiedergabe benötigt das Programm einige Sekunden.

Eingeschränkter Akkuschutz

Interessant für Laptop-Nutzer: Unter der Einstellungsoption „Energiemanager“ aktivieren sie den Akkuschutz. Dabei wählen sie eine bestimmte Grenze (in Fünferschritten von 5 bis 50 Prozent Akkukapazität), ab der sie entweder eine Warnung erhalten oder die Wiedergabe automatisch stoppt. Weitere Möglichkeiten wie etwa einen Energiesparmodus zum Weiterschauen mit gedimmter Helligkeit oder Ähnliches bietet die Software allerdings nicht.

Zusammenfassung

Der Leawo Blu-play Player eignet sich für alle Nutzer, die eine einfache, kostenlose und ressourcenschonende Lösung zum Abspielen ihrer Blu-Ray-Discs und anderer Medien suchen. Genau das beherrscht die Software. Eine Besonderheit ist die Unabhängigkeit vom Regionalcode, von der Nutzer profitieren, die häufiger Blu-Ray-Discs oder DVDs aus verschiedenen Regionen importieren und abspielen wollen. Wer von einer Blu-Ray-Player-Software Zusatzfunktionen wie das Abspielen von 3D-BDs, eine Anbindung an YouTube oder eine Medienbibliothek erwartet, muss sich nach einer kostenpflichtigen Alternative wie etwa PowerDVD oder WinDVD umsehen.

Download, Installation und Bedienung des Leawo-Blu-ray Players sind einfach. Letztere könnte aber durchaus nutzerfreundlicher sein. Die Steuerung über die virtuelle Fernbedienung während des Abspielens von Medien ist recht umständlich. Zudem stört die Werbung für kostenpflichtige Leawo-Programme, die sich immer mal wieder öffnet. Abgesehen davon funktioniert das Programm im Test und überzeugt mit seiner Performance.

Ähnliche Vergleiche

  • Bildverwaltungssoftware
  • Videobearbeitungssoftware
  • Bildbearbeitungssoftware
  • Brennprogramme
  • Screenshot-Programme
  • Video-Converter-Software

Ähnliche Artikel

  • Alte Fotos restaurieren
  • Kostenlose Zeichenprogramme
  • Videoformate
  • Videos drehen
  • Videos spiegeln
  • Kostenlose Videobearbeitungsprogramme
  • PC für Videobearbeitung
  • PS4-Spiele brennen
  • Was sind Collage-Programme?
  • Xbox One Spiele brennen
  • ALLE ARTIKEL
Inhalt
  • Funktionsumfang
  • Bedienung
  • Kompatibilität & Performance
  • Zusammenfassung

Beliebte Kategorien

  • Antivirenprogramme
  • Cloud-Speicher
  • Internet-Browser
  • Passwort-Manager
  • Singlebörsen
  • Videobearbeitungssoftware
  • Webhosting

Unternehmen

  • So vergleichen wir
  • Werben
  • Einzeltests
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungserklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Sitemap

Netzsieger

  • Business
  • Elektronik
  • Freizeit
  • Haushalt
  • Software
Netzsieger logo
  • Netzvergleiche Logo
© GCN Global Comparison Network GmbH 2025
Wir vergleichen Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und erhalten ggf. eine Vergütung, wenn Sie auf diese Links klicken. Weitere Informationen finden Sie hier. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.