Netzsieger logo Netzsieger logo
  • Business
    Business
    Smarte Software und nützliche Dienstleistungen für das Geschäftsleben.
    Business

    Hosting

    • Cloud-Server
    • Domain-Hosting
    • Root-Server
    • vServer
    • Webhosting

    Homepage

    • Cloud-Speicher
    • Content-Management-Systeme
    • Homepage-Baukästen
    • SEO-Tools
    • Webdesign-Software

    Dienstleistung

    • Multiposting von Stellenanzeigen
    • Englisch lernen Online
    • Online-Sprachkurse
    • Online-Fotoservice
    • Hotelsuchmaschinen

    Business Software

    • CRM-Software
    • Dokumentenmanagementsysteme
    • Helpdesk-Software
    • HR-Software
    • OCR-Software
    • PDF-Software
    • PM-Software
    • Spracherkennungssoftware
    • DAM-Software
    Alle anzeigen
  • Freizeit
    Freizeit
    Alles, was Spaß macht und gut tut.
    Freizeit

    Unterhaltung

    • Aufbauspiele
    • Browsergames
    • Online-Fotoservice
    • Online-TV
    • Video-on-Demand

    Dating

    • Casual-Dating
    • Dating-Apps
    • Gay-Dating
    • Partnervermittlungen
    • Singlebörsen

    Service & Dienstleistung

    • Apple-Studentenrabatte
    • Blumenversand
    • Babysitter-Portale
    • Handyreparatur
    • Online-Abnehmprogramme

    Versicherungen

    • Auslandskrankenversicherung
    • Berufshaftpflichtversicherungen
    • Handyversicherungen
    • Jagdhaftpflichtversicherungen
    • Motorsportversicherungen
    • Sterbegeldversicherungen
    Alle anzeigen
  • Elektronik
    Elektronik
    Elektronik für den täglichen Bedarf.
    Elektronik

    Audio & Telefon

    • Bluetooth-Kopfhörer
    • Bluetooth-Lautsprecher
    • Kopfhörer
    • MP3-Player
    • Schallplattenspieler
    • Seniorenhandy
    • Senioren-Smartphone
    • Smartwatch
    • Soundbar
    • WLAN-Lautsprecher

    Computer & Notebook

    • 27-Zoll-Monitor
    • Drucker
    • Externe Festplatte
    • Farblaserdrucker
    • Gaming-Monitor
    • Gaming-PC
    • Laserdrucker
    • Multifunktionsdrucker
    • SSD-Festplatte
    • WLAN-Repeater

    Fotografie

    • Action-Cam
    • Bridgekamera
    • Dashcam
    • Diascanner
    • Digitalkamera
    • Kompaktkamera
    • Sofortbildkamera
    • Spiegelreflexkamera
    • Systemkamera
    • Unterwasserkamera

    Haushaltsgeräte

    • Brotbackautomat
    • Entsafter
    • Kaffeevollautomat
    • Ladegeräte
    • Mikrowelle
    • Küchenmaschine
    • Powerbank
    • Raclette-Grill
    • Siebträgermaschine
    • Staubsauger-Roboter

    TV

    • 32-Zoll-Fernseher
    • 4K-Fernseher
    • 50-Zoll-Fernseher
    • 55-Zoll-Fernseher
    • 65-Zoll-Fernseher
    • 75-Zoll-Fernseher
    • Beamer
    • Blu-Ray-Player
    • Mini-Beamer
    • SAT-Receiver
    Alle anzeigen
  • Haushalt
    Haushalt
    Alles rund um den eigenen Haushalt.
    Haushalt

    Baumarkt & Garten

    • Akku-Heckenschere
    • Akku-Laubbläser
    • Akku-Rasenmäher
    • Akku-Rasentrimmer
    • Gartenpumpe
    • Hochdruckreiniger
    • Kappsäge
    • Kohlenmonoxidmelder
    • Mähroboter
    • Oberfräse

    Großgeräte

    • Ablufttrockner
    • Backofen
    • Gefrierschrank
    • Geschirrspüler
    • Induktionskochfeld
    • Kühl-Gefrierkombination
    • Staubsauger
    • Wärmepumpentrockner
    • Waschmaschine
    • Waschtrockner

    Apotheke & Drogerie

    • Barttrimmer
    • Epilierer
    • Nasenhaartrimmer
    • Online-Apotheken Test
    • Rotlichtlampe

    Privathaushalt

    • DSL-Anbieter
    • Gasanbieter
    • Satelliten-Internet
    • Stromanbieter
    • Ökostromanbieter

    Geld

    • Autokredite
    • Kreditkarten
    • Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung
    • Online-Banken
    • Prepaid-Kreditkarten
    • Sparpläne
    Alle anzeigen
  • Software
    Software
    Machen Sie mehr aus Ihrem Computer.
    Software

    Kapital

    • Buchhaltungssoftware
    • Börsensoftware
    • Finanzsoftware
    • Mac-Finanzsoftware
    • Online-Banking-Software
    • Rechnungssoftware
    • Trading-Software

    Multimedia-Software

    • Bildbearbeitungssoftware
    • Bildverwaltungssoftware
    • Blu-ray-Player-Software
    • Brennprogramme
    • Genealogie-Software
    • Screenshot-Programme
    • Video-Converter
    • Videobearbeitungssoftware

    Nützliches

    • Backup-Software
    • Driver-Updater
    • Internet-Browser
    • PC-Reinigungsprogramme
    • PC-Tuning-Software
    • Registry-Cleaner
    • Treiber-Updater

    Sicherheitssoftware

    • Anti-Malware
    • Anti-Spyware
    • Firewalls
    • Internet-Security
    • Passwort-Manager
    • Virenscanner
    • Virenscanner Mac
    • VPN-Software
    Alle anzeigen
Business Homepage Content-Management-Systeme
/
  • Drupal
  • Plone
  • Typo3
  • Joomla
  • Wordpress
  • b2evolution
  • Contao
Magento

Magento

Andreas Kiener 07/05/2018
Magento logo
Bewertung
8,2
Pro
  • E-Commerce-Plattform mit CMS-Feeling
  • Gut für mittelgroße Online-Shops
  • Viele Funktionen für Marketing und Handel
Kontra
  • Stark auf seinen Einsatzzweck zugeschnitten
  • Keine besonders detaillierte Vergabe von Benutzerrechten
  • Medienverwaltung bietet nur das Mindeste
FAZIT

Magento ist eine reine E-Commerce-Plattform und eignet sich gut für Websites, bei denen der Verkauf im Mittelpunkt steht. Der Einsatz ist erst ab einer gewissen Größe des Online-Shops sinnvoll, für einige wenige Produkte gibt es einfachere Lösungen.

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! Wie wir vergleichen …
Bewertungskriterien
Technik und Konzept
Inhalte bearbeiten
Seiten- und Nutzermanagement
Erweiterbarkeit
Community und Support

Magento Test

Technik und Konzept9,0

Die erste Version des Shopsystems Magento wurde 2008 als Open-Source-E-Commerce-Plattform veröffentlicht. Entwickler ist die kalifornische Firma Magento Inc., die zwei Versionen der Software anbietet:

  • Community Edition
  • Enterprise Edition

Die Community Edition, mit der wir uns hier im Test beschäftigen, ist kostenlos und Open-Source. Die Enterprise Edition baut zwar auf diesem Open-Source-Kern auf, enthält aber persönlichen Support und zusätzliche Features, die vor allem für größere Online-Shops interessant sind. Das ist auch die Zielgruppe dafür. Mit Lizenzierungskosten, die bei ungefähr 15.000 Euro jährlich starten und je nach Support-Level auch deutlich höher ausfallen können, ist die Enterprise Edition für kleinere Unternehmen als Shopsystem schlicht nicht rentabel. Darüber hinaus gibt es noch eine gehostete Magento-Lösung mit dem Namen Enterprise Cloud Edition.

Drupal logo
Drupal
Zum Produkt
Plone logo
Plone
Zum Produkt
Typo3 logo
Typo3
Zum Produkt
Joomla logo
Joomla
Zum Produkt
Wordpress logo
Wordpress
Zum Produkt
b2evolution logo
b2evolution
Zum Produkt
Contao logo
Contao
Zum Produkt
Magento logo
Magento
Zum Produkt
Das beste CMS im Vergleich

Magento war eng mit dem Online-Marktplatz eBay verbunden. 2010 kaufte eBay 49 Prozent der Magento-Anteile, 2011 erfolgte die vollständige Übernahme. Ende 2015 schließlich kaufte das britische Beteiligungsunternehmen Permira die Softwareschmiede, seitdem operiert Magento wieder als eigenständiges Unternehmen.

cms-magento-dashboard

Genau genommen ist Magento kein CMS. Jedenfalls kein klassisches CMS. Es ist vielmehr ein Online-Shopsystem. Damit erfüllt es zwar die Definition von CMS im weiteren Sinn, schließlich können Produktseiten als Inhalte gelten, und abgesehen davon kann Magento auch normale Artikel anlegen, wie jedes CMS.

Aber natürlich ist Magento nicht wirklich vergleichbar mit den anderen CMS, die wir testen. Dass es als Shopsystem trotzdem seinen Platz hier im Test gefunden hat, liegt an der Popularität der Plattform. Weltweit ist es mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent das am vierthäufigsten eingesetzte Tool zum Verwalten von Websites.

Nicht ganz so verbreitet ist es in Deutschland, hierzulande kommt es aber immerhin noch auf Platz acht und einen Marktanteil von 1,3 Prozent.

Inhalte bearbeiten8,0

Die Bearbeitung von Inhalten gleicht bei Magento den entsprechenden Funktionen in einem gewöhnlichen CMS. Der grafische Editor des Shopsystems kommt sowohl für Seiten als auch für Produktbeschreibungen zum Einsatz und ist besonders umfangreich ausgestattet. Er kann auch HTML-Layer einfügen und darstellen, was die Möglichkeiten zur Gestaltung von Inhalten stark erweitert. Layer sind unsichtbare Rahmen, die beliebig auf der Seite verschoben und mit Inhalten gefüllt werden können. Der Anwender kann die Position und Größe im grafischen Modus leider nicht ändern, dazu muss er in den Quelltext-Modus schalten und die entsprechenden Zahlen dort überschreiben. Ein unüberwindbares Problem für User, die mit HTML nicht vertraut sind, und für alle anderen immerhin ein Ärgernis.

Elemente über den Medien-Browser einfügen

Für die Verwaltung von Medien-Dateien wie Bilder hat Magento einen Medien-Browser eingebaut, der allerdings relativ rudimentär ausfällt. Kleine Vorschaubilder repräsentieren die Dateien, eine Ordnerstruktur bringt System in die Sammlung. Der Nutzer kann Medien hochladen, Ordner anlegen sowie Medien und Ordner löschen. Was im Medien-Browser nicht funktioniert: Bilder verschieben oder auch nur einfachste Bildbearbeitungsfunktionen wie das Ändern der Größe. Auch Elemente wie Beschreibungen und Titel gibt der Anwender direkt im Editor ein, nicht im Medien-Browser. Magento speichert diese Elemente nicht zentral als Eigenschaften des Bildes, sondern nur als Teil des jeweiligen Produkts beziehungsweise der jeweiligen Seite. Fügt der Nutzer also ein Bild im Shop nochmals ein, muss er all das erneut eingeben.

cms-magento-editor

Das Interface von Magento 2 wirkt mit seinen großen, monochromen Logos im flachen Design und den übersichtlich gestalteten Bildschirmseiten modern und benutzerfreundlich. Im grafischen Text-Editor des Shopsystems hat der Anwender jedoch den Eindruck, mit einer ganz anderen Software zu arbeiten. Die Schaltflächen sind winzig und Pop-up-Fenster haben den abgerundeten Look von alten Windows-Versionen. Nichtsdestotrotz empfanden wir es im Test als angenehm, damit zu arbeiten.

Seiten- und Nutzermanagement8,0

Die meisten CMS sind universell angelegt, das ist bei Magento natürlich anders. Die Online-Handelsplattform ist dafür gedacht, eine ganz bestimmte Art von Seiten zu betreiben. Der Schwerpunkt der Software liegt daher auf Funktionen für E-Commerce. Es gibt Produkte, Produktkategorien und eine Inventar-Verwaltung. Natürlich ist auch eine Kundendatenbank integriert, in der Magento Informationen wie Bestellungen, Zahlungsdaten, Newsletter-Abonnements und Produktbewertungen sammelt.

Ein Abschnitt für Verkäufe erlaubt die Abwicklung des alltäglichen E-Commerce-Geschäfts. Von hier aus verwalten Shop-Betreiber Bestellungen und Transaktionen. Im Bereich Marketing können Händler Regeln für die Preisgestaltung festlegen, Newsletter versenden und Suchmaschinenoptimierungen vornehmen. Im Menüpunkt Reports finden sich zahlreiche Abfragemasken: Auf einen Klick listet Magento beispielsweise die Bestseller auf oder zeigt die Produktreviews geordnet nach Produkt oder Kunde an.

Die Konfiguration der Benutzer- und Rechteverwaltung ist relativ simpel, jedenfalls im Vergleich zu den meisten nichtspezialisierten CMS. Wie üblich gibt es Benutzer und Rollen; welche Rechte ein Benutzer hat, ist von seiner Rolle abhängig. Benutzerrechte werden für Seiten im Backend vergeben. Der Administrator legt für jede einzelne Seite fest, ob eine Benutzerrolle darauf lesenden, lesenden und schreibenden oder überhaupt keinen Zugriff hat. Konfigurationen der Benutzerrechte für einzelne Produkte oder Content-Elemente gibt es nicht.

Erweiterbarkeit8,0

Für zusätzliche Funktionen stehen bei Magento „Extensions“ bereit, das Design des künfitgen E-Commerce-Shops lässt sich mit Themes ändern. Nutzer finden beides in einem offiziellen Online-Shop, dem Magento Marketplace für das neue Magento 2 beziehungsweise Magento Connect für die immer noch häufig eingesetzten, alten Versionen. Viele der Extensions und Themes dort sind kostenlos, einige Erweiterungen für das Shopsystem haben jedoch durchaus Preise von mehreren hundert Dollar. Das Preisniveau liegt deutlich über dem, was bei anderen reinen CMS-Lösungen im Test üblich ist.

Neue User könnten das Installieren von Erweiterungen und Themes in Magento kompliziert finden, diese Aufgabe lässt sich nämlich nicht mit einem Klick oder durch das Hochladen einer Datei im Backend erledigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Dateien auf den Server zu laden, die einfachste ist wohl der Setup-Wizard im Marketplace. Mindestens ein weiterer Schritt ist jedoch erforderlich, nämlich das Registrieren des Themes beziehungsweise der Erweiterung und Konfiguration im Backend.

Community und Support8,0

Die Community Edition von Magento ist zwar Open-Source, dennoch ist Magento kein klassisches Community-Projekt. Hinter der Software steht ganz klar die Herstellerfirma, die durch die Lizenzierung der kommerziellen Version Geld verdient. Dennoch gibt es eine aktive Community, die sich im offiziellen Forum auf magento.com austauscht.

Anwender bringen in einem speziellen Unterforum Verbesserungswünsche ein und erhalten direkte Antworten von den Entwicklern. Die Hauptsprache des Forums ist Englisch, aber es gibt Unterforen für viele andere Sprachen, unter anderem auch Deutsch. Die Anzahl der Beiträge ist allerdings in den englischsprachigen Foren deutlich höher.

Für Nutzer der Community Edition ist dieses Forum eine hilfreiche Ressource. Anders als Nutzer der kostenpflichtigen Enterprise Edition können sie keine Support-Anfragen direkt an das Unternehmen richten.

Zusammenfassung8,2

Magento kann durchaus als CMS für Online-Shops gesehen werden. Wer andere CMS kennt, wird auch mit Magento schnell vertraut sein. Dennoch dürfte das Erstellen eines Online-Shops mit Magento eine Angelegenheit von mehreren Tagen oder Wochen sein. Der Einsatz lohnt sich also erst ab einer gewissen Größe. Dann lohnt sich der Aufwand aber wirklich: Magento ist alleine schon durch die Unzahl der verfügbaren Extensions und durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit die definitive Online-Shop-Lösung für Anspruchsvolle.

Eine Alternative ist der Verkauf von Produkten bei einem externen Marktplatz. Dafür fallen in der Regel zwar Provisionen an, es bereitet jedoch auch deutlich weniger Mühe. Wer sowieso schon ein CMS verwendet und nur einige wenige Produkte verkaufen will, kann sich auch nach E-Commerce-Erweiterungen für sein CMS umsehen. Diese bieten zwar nicht den Funktionsumfang eines dezidierten Online-Shopsystems wie Magento, sind dafür aber in den Rest der Website integriert.

Ähnliche Vergleiche

  • Cloud-Speicher
  • Homepage-Baukästen
  • SEO-Tools
  • Webhosting Vergleich
  • Domain-Hosting
  • Webdesign-Software
  • Cloud-Server
  • Root-Server
  • vServer

Ähnliche Artikel

  • Warum der Alt-Text bei Online-Bildern wichtig ist
  • In welchem Land werden meine Cloud-Daten gespeichert?
  • Was kostet Webhosting?
  • Blog erstellen
  • Google Tag Manager
  • Eine Domain umziehen - so klappt's ohne Probleme
  • Lohnt sich ein eigener Server?
  • Besucherzähler
  • WordPress vs. Jimdo
  • Wie baue ich meine eigene Website?
  • ALLE ARTIKEL
Inhalt
  • Technik und Konzept
  • Inhalte bearbeiten
  • Seiten- und Nutzermanagement
  • Erweiterbarkeit
  • Community und Support
  • Zusammenfassung

Beliebte Kategorien

  • Antivirenprogramme
  • Cloud-Speicher
  • Internet-Browser
  • Passwort-Manager
  • Singlebörsen
  • Videobearbeitungssoftware
  • Webhosting

Unternehmen

  • So vergleichen wir
  • Werben
  • Einzeltests
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungserklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Sitemap

Netzsieger

  • Business
  • Elektronik
  • Freizeit
  • Haushalt
  • Software
Netzsieger logo
  • Netzvergleiche Logo
© GCN Global Comparison Network GmbH 2023
*Die Produktpreise können sich seit der letzten Aktualisierung im Partnershop verändert haben. Alle Preise inklusive MwSt