Netzsieger logo Netzsieger logo
  • Business
    Business
    Smarte Software und nützliche Dienstleistungen für das Geschäftsleben.
    Business

    Hosting

    • Cloud-Server
    • Domain-Hosting
    • Root-Server
    • vServer
    • Webhosting

    Homepage

    • Cloud-Speicher
    • Content-Management-Systeme
    • Homepage-Baukästen
    • SEO-Tools
    • Webdesign-Software

    Dienstleistung

    • Multiposting von Stellenanzeigen
    • Englisch lernen Online
    • Online-Sprachkurse
    • Online-Fotoservice
    • Hotelsuchmaschinen

    Business Software

    • CRM-Software
    • Dokumentenmanagementsysteme
    • Helpdesk-Software
    • HR-Software
    • OCR-Software
    • PDF-Software
    • PM-Software
    • Spracherkennungssoftware
    • DAM-Software
    Alle anzeigen
  • Freizeit
    Freizeit
    Alles, was Spaß macht und gut tut.
    Freizeit

    Unterhaltung

    • Aufbauspiele
    • Browsergames
    • Online-Fotoservice
    • Online-TV
    • Video-on-Demand

    Dating

    • Casual-Dating
    • Dating-Apps
    • Gay-Dating
    • Partnervermittlungen
    • Singlebörsen

    Service & Dienstleistung

    • Apple-Studentenrabatte
    • Blumenversand
    • Babysitter-Portale
    • Handyreparatur
    • Online-Abnehmprogramme

    Versicherungen

    • Auslandskrankenversicherung
    • Berufshaftpflichtversicherungen
    • Handyversicherungen
    • Jagdhaftpflichtversicherungen
    • Motorsportversicherungen
    • Sterbegeldversicherungen
    Alle anzeigen
  • Elektronik
    Elektronik
    Elektronik für den täglichen Bedarf.
    Elektronik

    Audio & Telefon

    • Bluetooth-Kopfhörer
    • Bluetooth-Lautsprecher
    • Kopfhörer
    • MP3-Player
    • Schallplattenspieler
    • Seniorenhandy
    • Senioren-Smartphone
    • Smartwatch
    • Soundbar
    • WLAN-Lautsprecher

    Computer & Notebook

    • 27-Zoll-Monitor
    • Drucker
    • Externe Festplatte
    • Farblaserdrucker
    • Gaming-Monitor
    • Gaming-PC
    • Laserdrucker
    • Multifunktionsdrucker
    • SSD-Festplatte
    • WLAN-Repeater

    Fotografie

    • Action-Cam
    • Bridgekamera
    • Dashcam
    • Diascanner
    • Digitalkamera
    • Kompaktkamera
    • Sofortbildkamera
    • Spiegelreflexkamera
    • Systemkamera
    • Unterwasserkamera

    Haushaltsgeräte

    • Brotbackautomat
    • Entsafter
    • Kaffeevollautomat
    • Ladegeräte
    • Mikrowelle
    • Küchenmaschine
    • Powerbank
    • Raclette-Grill
    • Siebträgermaschine
    • Staubsauger-Roboter

    TV

    • 32-Zoll-Fernseher
    • 4K-Fernseher
    • 50-Zoll-Fernseher
    • 55-Zoll-Fernseher
    • 65-Zoll-Fernseher
    • 75-Zoll-Fernseher
    • Beamer
    • Blu-Ray-Player
    • Mini-Beamer
    • SAT-Receiver
    Alle anzeigen
  • Haushalt
    Haushalt
    Alles rund um den eigenen Haushalt.
    Haushalt

    Baumarkt & Garten

    • Akku-Heckenschere
    • Akku-Laubbläser
    • Akku-Rasenmäher
    • Akku-Rasentrimmer
    • Gartenpumpe
    • Hochdruckreiniger
    • Kappsäge
    • Kohlenmonoxidmelder
    • Mähroboter
    • Oberfräse

    Großgeräte

    • Ablufttrockner
    • Backofen
    • Gefrierschrank
    • Geschirrspüler
    • Induktionskochfeld
    • Kühl-Gefrierkombination
    • Staubsauger
    • Wärmepumpentrockner
    • Waschmaschine
    • Waschtrockner

    Apotheke & Drogerie

    • Barttrimmer
    • Epilierer
    • Nasenhaartrimmer
    • Online-Apotheken Test
    • Rotlichtlampe

    Privathaushalt

    • DSL-Anbieter
    • Gasanbieter
    • Satelliten-Internet
    • Stromanbieter
    • Ökostromanbieter

    Geld

    • Autokredite
    • Kreditkarten
    • Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung
    • Online-Banken
    • Prepaid-Kreditkarten
    • Sparpläne
    Alle anzeigen
  • Software
    Software
    Machen Sie mehr aus Ihrem Computer.
    Software

    Kapital

    • Buchhaltungssoftware
    • Börsensoftware
    • Finanzsoftware
    • Mac-Finanzsoftware
    • Online-Banking-Software
    • Rechnungssoftware
    • Trading-Software

    Multimedia-Software

    • Bildbearbeitungssoftware
    • Bildverwaltungssoftware
    • Blu-ray-Player-Software
    • Brennprogramme
    • Genealogie-Software
    • Screenshot-Programme
    • Video-Converter
    • Videobearbeitungssoftware

    Nützliches

    • Backup-Software
    • Driver-Updater
    • Internet-Browser
    • PC-Reinigungsprogramme
    • PC-Tuning-Software
    • Registry-Cleaner
    • Treiber-Updater

    Sicherheitssoftware

    • Anti-Malware
    • Anti-Spyware
    • Firewalls
    • Internet-Security
    • Passwort-Manager
    • Virenscanner
    • Virenscanner Mac
    • VPN-Software
    Alle anzeigen
Software Multimedia-Software Brennprogramme
/
  • Ashampoo Burning Studio
  • Nero Burning ROM
  • Cyberlink Power2Go
  • gBurner
  • cdrtfe
  • Anyburn
BurnAware

BurnAware

Andreas Kiener 07/05/2018
BurnAware logo
Bewertung
6,5
Pro
  • Sehr benutzerfreundlich
  • Brennt mehrere Images gleichzeitig
  • Schnelles Brennen von Images
Kontra
  • Datenrettungsfunktion mit fragwürdigem Nutzen
  • Langsam beim Rippen und beim Brennen von Daten
FAZIT

BurnAware ist ein sauber gemachtes Programm mit freundlicher Benutzeroberfläche. Der Funktionsumfang übersteigt allerdings kaum den guter Freeware.

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! Wie wir vergleichen …
Bewertungskriterien
Medien und Formate
Funktionen
Systemanforderungen und Performance
Bedienung
Dokumentation und Support

BurnAware Test

Medien und Formate9,1

Das Brennprogramm ist in drei Editionen erhältlich: BurnAware Free ist komplett kostenlos und bietet alle Standard-Funktionen. BurnAware Premium und BurnAware Professional sind zum Preis von 19,95 Dollar beziehungsweise 39,95 Dollar auf der Website des Herstellers als Download erwerbbar. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter dem Namen BurnAware Corporate auch Massenlizenzen für bis zu 5.000 Rechner an. Wer daran interessiert ist, muss ein individuelles Preisangebot einholen. Die Kaufversionen stehen den Nutzern nach Erwerb auf unbegrenzte Zeit zur Verfügung und erhalten ein Jahr lang kostenlose Updates.

Ashampoo Burning Studio logo
Ashampoo Burning Studio
50,00 €
Zum Anbieter
Nero Burning ROM logo
Nero Burning ROM
49,99 €
Zum Produkt
Cyberlink Power2Go logo
Cyberlink Power2Go
49,99 €
Zum Produkt
BurnAware logo
BurnAware
Zum Produkt
gBurner logo
gBurner
23,29 €
Zum Produkt
cdrtfe logo
cdrtfe
Zum Produkt
Anyburn logo
Anyburn
Zum Produkt
Die beste Brennsoftware im Vergleich

Das hier getestete BurnAware Professional brennt alle optischen Speichermedien – von der schlichten CD mit 650 Megabyte Speicherplatz bis hin zur Blu-Ray XL mit einer Kapazität von 100 Gigabyte – als Daten-Disks. Die Brennsoftware bietet zudem die Möglichkeit, aus Audio-Dateien Audio-CDs zu erstellen. Auch Video-DVDs und Blu-Ray-Discs brennt BurnAware, dazu müssen die Daten aber bereits im richtigen Format vorliegen, da die Software Videos nicht ins DVD- beziehungsweise Blu-Ray-Format umwandelt und auch keine Menüs erstellt. Standard bei Daten-Disks ist das Brennen im Multisession-Modus. Das Programm schließt ein Medium erst, wenn der Nutzer die Option „Disk finalisieren“ aktiviert hat. Auch bootfähige Medien kann BurnAware brennen.

Funktionen5,0

Der Funktionsumfang von BurnAware lässt nichts Wesentliches vermissen, bietet aber kaum Besonderheiten, die das Programm von anderer Brennsoftware unterscheidet.

Image-Dateien erstellt BurnAware sowohl aus Dateien und Ordnern auf der Festplatte als auch direkt von Disks. Startfähige Datenträger kann die Anwendung sowohl als Image-Datei erzeugen als auch direkt auf ein Medium brennen. Disk-Spanning, also das Verteilen von großen Dateien auf mehrere Disks, ist eine weitere nahezu selbstverständliche Funktion, die das Brennprogramm beherrscht. Was allerdings fehlt, ist die Fähigkeit zum Brennen verschlüsselter Disks, wie sie viele andere Hersteller in ihre Editionen integriert haben.

Diese grundlegenden Funktionen sind in allen drei Versionen des Programms gleich. BurnAware Premium kann zusätzlich Direktkopien ohne den Umweg über ein Image anfertigen – sofern mehrere Laufwerke vorhanden sind –, Daten von beschädigten Datenträgern wiederherstellen und Audio-CDs rippen.

Die Funktion zum Rippen heißt hier „Audiograbber“ und erzeugt Audio-Dateien in folgenden Formaten:

  • MP3
  • AAC
  • OGG
  • M4A
  • WAV

In jedem dieser Formate kann der Nutzer zwischen variabler und konstanter Bitrate wählen und Aufnahmequalitäten von 63 bis 320 Kilobit pro Sekunde einstellen.

Das Rettungstool für Daten überzeugt nicht

BurnAware im Test

Darüber, wie die Datenwiederherstellung genau funktioniert, ist nichts bekannt. Wunder sollten jedoch nicht erwartet werden. Im Test gelang es nicht, Daten von DVDs zu retten, die durch Zerkratzen so sehr beschädigt waren, dass das Laufwerk sie nicht erkannte. Lediglich mit einer leicht zerkratzten DVD funktionierte das Tool – auf diese konnten wir aber auch im Windows-Explorer weiter problemlos zugreifen. Selbst das beste Datenrettungstool kann die physischen Fähigkeiten des Laufwerks nicht verbessern.

Wer BurnAware in einem Unternehmen einsetzen will, muss zur Professional-Version greifen. Die Premium-Edition ist nämlich nur für die private Nutzung gültig. Professional beinhaltet alle Funktionen der Premium-Version und zusätzlich das gleichzeitige Brennen eines Images auf mehreren Laufwerken. Das ist nützlich, wenn es darum geht, größere Mengen von Datenträgern mit demselben Inhalt zu erzeugen.

Systemanforderungen und Performance6,2

Für die korrekte Ausführung benötigt BurnAware keinen außergewöhnlich ausgestatteten Rechner. Schon mit der Erfüllung der Mindestanforderungen, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind, läuft das Brennprogramm auf jedem Windows-PC schnell und reibungslos. Versionen für andere Betriebssysteme existieren nicht.

Systemanforderungen BurnAware
Betriebssystem ab Windows XP
Prozessor 600 Megahertz
Bildschirmauflösung 800 x 600 Pixel
Speicherplatz 20 Megabyte
Arbeitsspeicher 128 Megabyte
Die Systemanforderungen der Brennsoftware BurnAware auf einen Blick.

Im Test benötigte BurnAware fast doppelt so viel Speicherplatz wie vom Hersteller angegeben, nämlich 35,8 Megabyte. Aber selbst das ist nicht gerade viel. Cyberlink Power2Go, der größte Speicherplatzfresser im Test, belegte ganze 382 Megabyte, also mehr als zehnmal so viel. Anwender sollten jedoch bedenken, dass alle Brennprogramme für das Erstellen von Image-Dateien temporär deutlich mehr Speicherplatz benötigen.

Im Bereich Performance zeigt die Software ein gemischtes Bild. Beim Brennen von Daten auf DVD-R war BurnAware das langsamste Brennprogramm im Testfeld. Geschlagene 11:48 Minuten benötigte es dafür. Zum Vergleich: Die schnellste Brennsoftware, Ashampoo Burning Studio, bewältigte die Aufgabe in 8:47 Minuten. Immerhin stürzte BurnAware dabei nicht ab, so wie Cyberlink Power2Go. Noch weiter abgeschlagen war BurnAware allerdings beim Rippen der Audio-CD. Der Anwender wartet länger als elf Minuten auf den Abschluss des Vorgangs, während alle anderen Programme in weniger als sieben Minuten damit fertig sind.

Geschwindigkeitssieger ist BurnAware dafür beim Brennen der Image-Datei auf DVD+RW, das funktionierte in 6:58 Minuten. Die zweitschnellste Software, die Freeware cdrtfe, brauchte dafür beinahe eine Minute länger. Völlig unauffällig war die Performance von BurnAware nur beim Löschen der DVD+RW. Mit 45 Sekunden liegt es in dieser Disziplin im Mittelfeld.

Bedienung7,1

BurnAware Startbildschirm

Optisch erinnert das Brennprogramm an Software für macOS. Die Benutzeroberfläche wirkt aufgeräumt, die Icons sind schlicht und ansprechend. Jede Funktion ist mit einem Klick direkt vom Startbildschirm aus erreichbar. BurnAware ist eines der benutzerfreundlichsten Programme im Test.

Nur eine Eigentümlichkeit schränkt die Benutzerfreundlichkeit ein: Jede der 18 Funktionen hat ihren eigenen „Optionen“-Dialog. Die Einstellungen wirken sich zwar programmweit aus – wer also beispielsweise den „Schutz vor Pufferleerlauf“ für das Brennen von Daten-Disks deaktiviert, deaktiviert diesen auch für das Brennen von Images –, es gibt aber keine Stelle in der Anwendung, an der sämtliche Einstellungen zentral vorhanden sind. Um Änderungen vorzunehmen, muss stets die entsprechende Aktion angeklickt werden.

Dokumentation und Support5,0

Die Brennsoftware selbst wurde zwar auf Deutsch übersetzt, die Hilfe-Datei ist jedoch englischsprachig. Sie geht zwar auf alle Bereiche der Applikation ein, allerdings nur in Form von sehr knapp gehaltenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Aufzählungen. Illustrationen oder Screenshots fehlen völlig. Es ist die Art von Hilfe-Datei, die der Anwender sofort wieder schließt, weil er für das, was sie beschreibt, keine Erklärung benötigt und er das, was er wissen will, dort nicht erfährt. Hilfreich sind allerdings die aufgelisteten Kommandozeilenoptionen und Tastatur-Shortcuts. Im Abschnitt über Dateisysteme gelingt es dem Hersteller zudem, die wichtigsten Eigenschaften der unterschiedlichen ISO- und UDF-Versionen in komprimierter Form darzustellen.

Ein Anwenderforum sowie Support per Telefon oder Chat gibt es nicht. Die einzige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ist ein Web-Formular auf der Seite des Herstellers.

Insgesamt entsteht der Eindruck, dass der Anbieter sein Produkt für so benutzerfreundlich hält, dass weder eine ausführliche Hilfe-Datei noch eine gut ausgebaute Support-Infrastruktur notwendig sind. Diese Einschätzung ist großenteils richtig, BurnAware stellt die Anwender wirklich vor keine großen Schwierigkeiten. Aber da Website und Hilfe-Datei nicht besonders informativ sind, wäre zumindest ein Forum sinnvoll, damit sich die Nutzer untereinander austauschen können.

Zusammenfassung6,5

Die größte Stärke von BurnAware ist seine gefällige, wohldurchdachte Benutzeroberfläche. Anwender erhalten für wenig Geld ein vollwertiges Brennprogramm, dem nichts Wichtiges fehlt. Allerdings unterscheidet sich der Funktionsumfang kaum von demjeinigen guter Freeware wie AnyBurn, das auch sehr einfach bedienbar ist.

Funktionen, die trotzdem den Erwerb von BurnAware rechtfertigen könnten, sind die Datenrettung, deren Nutzen allerdings fraglich ist, und die Möglichkeit, mehrere Image-Dateien gleichzeitig (und sehr schnell) zu brennen, was allerdings nur für wenige Anwender wichtig ist. Das Programm macht keinen schlechten Eindruck, schafft es aber nicht, zwischen kostenloser Freeware mit ähnlichem Funktionsumfang und kommerzieller Software mit umfangreichen Multimedia-Authoring-Fähigkeiten eine passende Nische zu finden.

Ähnliche Vergleiche

  • Bildverwaltungssoftware
  • Videobearbeitungssoftware
  • Bildbearbeitungssoftware
  • Blu-Ray-Player-Software
  • Screenshot-Programme
  • Video-Converter-Software

Ähnliche Artikel

  • Kostenlose Zeichenprogramme
  • Videoformate
  • Videos drehen
  • Videos spiegeln
  • Kostenlose Videobearbeitungsprogramme
  • PC für Videobearbeitung
  • PS4-Spiele brennen
  • Was sind Collage-Programme?
  • Xbox One Spiele brennen
  • MP3, WAV oder AAC - Audioformate im Überblick
  • ALLE ARTIKEL
Inhalt
  • Medien und Formate
  • Funktionen
  • Systemanforderungen und Performance
  • Bedienung
  • Dokumentation und Support
  • Zusammenfassung

Beliebte Kategorien

  • Antivirenprogramme
  • Cloud-Speicher
  • Internet-Browser
  • Passwort-Manager
  • Singlebörsen
  • Videobearbeitungssoftware
  • Webhosting

Unternehmen

  • So vergleichen wir
  • Werben
  • Einzeltests
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungserklärung
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Sitemap

Netzsieger

  • Business
  • Elektronik
  • Freizeit
  • Haushalt
  • Software
Netzsieger logo
  • Netzvergleiche Logo
© GCN Global Comparison Network GmbH 2023
Wir vergleichen Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und erhalten ggf. eine Vergütung, wenn Sie auf diese Links klicken. Weitere Informationen finden Sie hier. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.