Filiago überzeugt im Privatkundenbereich durch ein übersichtliches Angebot volumenbegrenzter Tarife und einen schnellen Flatrate-Tarif. Die verfügbaren maximalen Traffic-Geschwindigkeiten sind ordentlich. Der Support allerdings ist noch ausbaufähig und teils teuer.
Die Filiago GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Segeberg bietet ein überschaubares Portfolio unterschiedlicher Tarife für Satelliten-Internet im PrivatkundInnen- und Business-Bereich an. Unser Vergleich begrenzt sich auf das Angebot für PrivatkundInnen. Es gibt insgesamt fünf Satsurf-Tarife. Davon enthalten vier ein Datenvolumen, das NutzerInnen monatlich aufbrauchen können; ein Tarif ist eine Flatrate mit Fair-Use-Mechanik. Hier sind alle Satsurf-Tarife für PrivatkundInnen im Überblick:
Tarif | Max. Download | Max. Upload | Inkl. Datenvolumen | Preis ab |
---|---|---|---|---|
Satsurf 5 | 20 Mbit/s | 2 Mbits/s | 5 GB | 22,95 € |
Satsurf 20 | 30 Mbit/s | 2 Mbits/s | 20 GB | 29,95 € |
Satsurf 50 | 30 Mbit/s | 2 Mbits/s | 50 GB | 52,95 € |
Satsurf Premium 100 | 50 Mbit/s | 4 Mbits/s | 100 GB | 64,95 € |
Satsurf Premium Unlimited | 50 Mbit/s | 4 Mbits/s | Unbegrenzt (Fair Use) | 76,95 € |
Ähnlich wie beim Kabelanschluss bietet auch das Satelliten-Verfahren für KundInnen den Vorteil, alles aus einer Hand zu bekommen. „Triple Play“ – also die Verbindung von Internet, Telefon und TV – ist längst zum geflügelten Wort in der Branche geworden. Auch Satsurf by Filiago bietet diesen Service in allen PrivatkundInnen-Tarifen an. Das bringt jedoch zusätzliche Kosten mit sich. Sowohl beim Telefon als auch beim TV schlagen sich diese in einer Bereitstellungsgebühr nieder. Darüber hinaus kostet der Telefon-Service eine monatliche Pauschale: Die Einrichtung einer Telefon-Flatrate kostet einmalig 19,95 Euro, hinzu kommen monatlich 12,95 Euro an laufenden Kosten für die Festnetz-Flatrate. Wer die eigene Rufnummer bei einem Wechsel zu diesem Anbieter behalten möchte, zahlt für die Portierung außerdem einmalig 24,95 Euro.
Beim TV-Angebot haben InteressentInnen die Wahl aus zwei Paketen. Soll nur ein Gerät das TV-Signal empfangen können, kostet das „TV Erweiterungsset“ einmalig 39,95 Euro. Wer hingegen mehr als nur ein Gerät zum Fernsehen nutzen möchte, bucht das „TV Erweiterungsset mit Quad LNB“ für 44,95 Euro, um bis zu vier Geräte mit dem Satelliten-TV-Empfang auszustatten.
Alle Verträge für Satelliten-Internet schließen KundInnen bei Satsurf by Filiago über eine Laufzeit von 24 Monaten ab. Die Kündigungsfrist beläuft sich auf umfangreiche drei Monate vor Vertragsende. Wer da nicht rechtzeitig an die Kündigung denkt, bucht automatisch für weitere zwölf Monate. Eine Kündigungsfrist von nur einem Monat wäre kundenfreundlicher. InteressentInnen sollten ihren Bedarf vor Abschluss möglichst genau kennen und abschätzen, ob sie mit dem Volumen im jeweiligen Tarif monatlich auskommen. Eine Aufstockung des verfügbaren Volumens ist in allen begrenzten Volumentarifen ab 4,99 Euro pro Gigabyte möglich.
In allen PrivatkundInnen-Tarifen bietet Satsurf by Filiago die Wahl, die Satelliten-Anlage für die Dauer der Vertragslaufzeit zu mieten oder zu kaufen. Die Miete der Anlage kostet 9,95 Euro pro Monat, wobei außerdem eine einmalige Einrichtungspauschale von 49,95 Euro fällig wird. Wer die Anlage direkt erwerben möchte, bezahlt einmalig 399,95 Euro. Die Versandkosten betragen 9,95 Euro. Der Anlage liegt bei der Lieferung eine Aufbauanleitung bei, damit KundInnen die Installation selbst vornehmen können. Wer sich dennoch dabei helfen lassen möchte, greift auf den Installationsservice zurück, der auf Anfrage für eine Pauschale von einmalig 149 Euro in Anspruch genommen werden kann.
Zwar fallen die Gesamtkosten für die Satsurf-Angebote von Filiago vergleichsweise hoch aus, dafür können sich die Up- und Download-Geschwindigkeiten beim Surfen sehen lassen.
Satsurf by Filiago schränkt KundInnen mit übermäßig hohen Datenaufkommen in ihrer Bandbreite ein. Was das Unternehmen konkret als übermäßig betrachtet, wird nicht genauer definiert. Diese „Fair-Use-Policy“ gilt für den Flatrate-Tarif, nicht jedoch für die Volumen-Tarife. Bei Letzteren setzt der Anbieter die Drossel naturgemäß nach Erreichen des verfügbaren Volumens an.
Für die volumenbegrenzten Tarife richtet der Anbieter außerdem eine sogenannte Freezone ein. In der Zeit von 0 bis 5 Uhr (MEZ) wird jeglicher Datenverbrauch nicht auf das monatliche Kontingent des Kunden beziehungsweise der Kundin berechnet. Das ist also die Zeit, in der NutzerInnen größere Updates für ihre Geräte oder sonstige Downloads ganz ohne Belastung ihres Datenvolumens vornehmen können.
Der FAQ-Bereich, der die wichtigsten Fragen rund um die unterschiedlichen Tarife klärt, fällt bei Satsurf by Filiago erfreulich umfangreich aus. Abseits der typischen Info-Texte versorgt der Satelliten-Internet-Anbieter Hilfesuchende mit Infografiken. Zusätzlich erläutern einige kurze Videos auf YouTube etwa die Installation und Ausrichtung der Satellitenanlage.
Die Info-Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar, der technische Support montags bis freitags von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr sowie eingeschränkt ganzwöchentlich von 18 bis 21 Uhr. Was diese Einschränkung konkret bedeutet, erläutert der Anbieter nicht auf der Website. Zudem handelt es sich hierbei um eine kostenpflichtige Hotline, die mit 1,86 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz zu Buche schlägt; Anrufe aus Mobilfunknetzen gehen mit noch höheren Kosten einher. Alternativ haben KundInnen die Möglichkeit, sich für einen Pauschalpreis von 9,95 Euro vom Kundenservice zurückrufen zu lassen, auch im Ausland, von wo aus sie die deutsche Servicenummer gegebenenfalls nicht selbst anrufen können. Insgesamt sind die Preise für den Telefonsupport damit ziemlich hoch: Ein fünfminütiges Beratungsgespräch aus dem deutschen Festnetz kostet Hilfesuchende bereits 9,30 Euro. Des Weiteren wird zwar eine kostenfreie Info-Hotline angeboten, an der gibt es aber keinen technischen Support.
Satsurf by Filiago bietet vergleichsweise schnelles Internet, Telefonie und Fernsehen über Satellit an. Vor allem für NutzerInnen in ländlichen Regionen, in denen schnelles Internet via DSL oder LTE nicht verfügbar ist, stellt dieser Übertragungsweg eine echte Alternative dar.
Es gibt fünf Tarife für PrivatkundInnen: vier volumenbegrenzte und ein Flatrate-Tarif. Das Angebot ist dadurch zwar nicht exakt entsprechend individueller Bedürfnisse auswählbar, bietet aber immer noch eine ordentliche Optionsvielfalt und verunsichert auch weniger bei der Festlegung des persönlichen Volumens.
Die Nachteile der volumenbegrenzten Tarife liegen auf der Hand; allerdings sind die Flatrate-Tarife durch die „Fair-Use-Policy“ für VielnutzerInnen in ihrer Geschwindigkeit ebenfalls begrenzt. Zudem ist es für NutzerInnen nicht transparent, wann ihr Zugang gedrosselt wird. Diese Begrenzungen hängen jedoch mit den technischen Möglichkeiten der satellitengestützten Infrastruktur zusammen. Insgesamt überzeugt das Angebot von Satsurf by Filiago durch die attraktive Auswahl schneller Internet-, Telefonie- und TV-Pakete. In puncto Kundenservice könnte der Anbieter noch etwas nachbessern. Eine kostenfreie Support-Hotline sollte in der heutigen Zeit zum Standard-Repertoire gehören.
Logo: © Filiago