Der große Urlaubs-Index
So vielfältig und preisgünstig kann Urlaub in Deutschland sein
Die meisten Deutschen nutzen jedes Jahr den Sommer und vor allem die bundesweit anstehenden Sommerferien dazu, in den Urlaub zu fahren. Nicht wenige bevorzugen es dabei, das eigene Land genauer zu erkunden und die verschiedenen Attraktionen der sechzehn Bundesländer aufzusuchen. Ob man sich durch einen Besuch im Museum weiterbilden, Schlösser und Kirchen besichtigen oder einen Familientag im Zoo oder Freizeitpark verbringen möchte – für jedes Alter und jedes Interesse findet sich die passende Aktivität. Für ordentlich Abwechslung sorgt oft bereits ein Ausflug in eine andere Stadt. Das bietet sich vor allem für all jene an, denen im Sommer etwas weniger Urlaubstage zur Verfügung stehen.
Netzsieger hat sich die TripAdvisor-Rezensionen der beliebtesten Reiseziele in Deutschland angesehen und so die Top Ten der kostenlosen wie auch der kostenpflichtigen Attraktionen der deutschen Bundesländer zusammengestellt – häufig zahlt ein Erwachsener dabei weniger als 100 Euro für alles.
Hinzu kommen die fünf sehenswertesten Attraktionen der 20 einwohnerstärksten Städte – ebenfalls unterschieden in kostenlose wie kostenpflichtige Besuchermagnete. Die Übersicht zeigt, welche kulturellen Kleinode und Fun-Spots sich lohnen und welche Bundesländer und Städte besonders preisgünstig sind. So steht der Urlaubsplanung in der überraschend vielfältigen Heimat nichts mehr im Weg!
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten der Bundesländer
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Europa-Park |
Rust |
47,00 Euro |
2. Mercedes-Benz Museum |
Stuttgart |
10,00 Euro |
3. Schloss Heidelberg |
Heidelberg |
7,00 Euro |
4. Ulmer Münster |
Ulm |
5,00 Euro |
5. Freiburger Münster |
Freiburg |
5,00 Euro |
6. Luisenpark |
Mannheim |
6,00 Euro |
7. Porsche Museum |
Stuttgart |
8,00 Euro |
8. Auto & Technik Museum |
Sinsheim |
16,00 Euro |
9. Insel Mainau |
Konstanz |
19,90 Euro |
10. Schwetzinger Schloss |
Schwetzingen |
10,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 133,90 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. KZ-Gedenkstätte Dachau |
Dachau |
3,00 Euro |
2. Schloss Neuschwanstein |
Schwangau |
13,00 Euro |
3. Zugspitze |
- |
53,00 Euro |
4. Partnachklamm |
Garmisch-Partenkirchen |
5,00 Euro |
5. Königssee |
Berchtesgaden |
Durchschnittlich 12,00 Euro * |
6. BMW Museum |
München |
10,00 Euro |
7. Allianz Arena |
München |
19,00 Euro |
8. Residenz |
Würzburg |
7,50 Euro |
9. Schloss Linderhof |
Ettal |
8,50 Euro |
10. Schloss Nymphenburg |
München |
11,50 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 142,5 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Berliner Philharmonie |
Berlin |
5,00 Euro |
2. Museumsinsel |
Berlin |
18,00 Euro |
3. Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |
Berlin |
6,00 Euro |
4. Deutsches Historisches Museum |
Berlin |
8,00 Euro |
5. Berliner Dom |
Berlin |
7,00 Euro |
6. Neues Museum |
Berlin |
12,00 Euro |
7. Gemäldegalerie |
Berlin |
10,00 Euro |
8. Deutsches Technikmuseum |
Berlin |
8,00 Euro |
9. Gesundbrunnen Bunker |
Berlin |
11,00 Euro |
10. Olympiastadion |
Berlin |
11,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 96,00 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen |
Oranienburg |
3,00 Euro |
2. Schloss Sanssouci |
Potsdam |
12,00 Euro |
3. Schloss Cecilienhof |
Potsdam |
6,00 Euro |
4. Neues Palais |
Potsdam |
8,00 Euro |
5. Museum Barberini |
Potsdam |
14,00 Euro |
6. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen |
Oranienburg |
3,00 Euro |
7. Tropical Island Resort |
Krausnick |
42,00 Euro |
8. Chinesisches Haus |
Potsdam |
3,00 Euro |
9. Branitzer Park |
Cottbus |
14,50 Euro |
10. Historische Mühle |
Potsdam |
3,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 108,50 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Universum Bremen |
Bremen |
16,00 Euro |
2. Rathaus |
Bremen |
5,50 Euro |
3. St. Petri Dom |
Bremen |
10,00 Euro |
4. Museen Böttcherstraße |
Bremen |
8,00 Euro |
5. Geschichtenhaus |
Bremen |
6,90 Euro |
6. Kunsthalle |
Bremen |
9,00 Euro |
7. Übersee-Museum |
Bremen |
7,50 Euro |
8. Weserstadion |
Bremen |
36,00 Euro |
9. U-Boot Bunker Valentin |
Bremen |
5,00 Euro |
10. Beck's Brauereitour |
Bremen |
12,90 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 116,80 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Miniatur Wunderland |
Hamburg |
13,00 Euro |
2. Rathaus |
Hamburg |
4,00 Euro |
3. Hauptkirche St. Michaelis |
Hamburg |
9,00 Euro |
4. Tierpark Hagenbeck |
Hamburg |
20,00 Euro |
5. Dialog im Dunkeln |
Hamburg |
21,00 Euro |
6. Internationales Maritimes Museum |
Hamburg |
13,00 Euro |
7. Elbphilharmonie |
Hamburg |
13,00 Euro |
8. Chocoversum by Hachez |
Hamburg |
15,00 Euro |
9. Kunsthalle |
Hamburg |
12,00 Euro |
10. Millerntor-Stadion |
Hamburg |
13,50 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 113,50 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Städel Museum |
Frankfurt am Main |
14,00 Euro |
2. Palmengarten |
Frankfurt am Main |
7,00 Euro |
3. Siegfried's Mechanisches Musikkabinett |
Rüdesheim am Rhein |
7,50 Euro |
4. Dom zu Fulda |
Fulda |
2,10 Euro |
5. Nerobergbahn |
Wiesbaden |
3,50 Euro |
6. Naturmuseum Senckenberg |
Frankfurt am Main |
9,00 Euro |
7. Seilbahn Rüdesheim |
Rüdesheim am Rhein |
8,00 Euro |
8. Dom St. Bartholomäus |
Frankfurt am Main |
3,00 Euro |
9. Deutsches Filmmuseum |
Frankfurt am Main |
6,00 Euro |
10. Limburger Dom |
Limburg |
3,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 63,10 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Schweriner Schloss |
Schwerin |
8,50 Euro |
2. Ozeaneum |
Stralsund |
17,00 Euro |
3. Leuchtturm Warnemünde |
Warnemünde |
2,00 Euro |
4. Jagdschloss Granitz |
Granitz auf Rügen |
6,00 Euro |
5. Sankt Marien Kirche |
Rostock |
5,00 Euro |
6. Schweriner Dom |
Schwerin |
2,00 Euro |
7. KdF Prora - Koloss von Rügen |
Binz |
19,50 Euro |
8. Molli (Dampflok) |
Bad Doberan |
70,00 Euro |
9. Karls Erlebnis-Dorf |
Rövershagen |
12,00 Euro |
10. Baumwipfelpfad |
Binz |
10,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 152,00 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Herrenhäuser Gärten |
Hannover |
8,00 Euro |
2. Neues Rathaus |
Hannover |
9,00 Euro |
3. Erlebnis Zoo |
Hannover |
25,00 Euro |
4. Autostadt |
Wolfsburg |
15,00 Euro |
5. Deutsches Panzermuseum |
Munster |
8,00 Euro |
6. Heide Park |
Soltau |
33,00 Euro |
7. Weltvogelpark |
Walsrode |
21,00 Euro |
8. Meyer Werft |
Papenburg |
12,90 Euro |
9. Volkswagen AutoMuseum |
Wolfsburg |
6,00 Euro |
10. Burg Bentheim |
Bad Bentheim |
5,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 142,90 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Kölner Dom |
Köln |
59,50 Euro |
2. Aachener Dom |
Aachen |
9,00 Euro |
3. Signal Iduna Park |
Dortmund |
12,00 Euro |
4. Zeche Zollverein |
Essen |
8,00 Euro |
5. Landschaftspark |
Duisburg |
9,50 Euro |
6. Gasometer |
Oberhausen |
10,00 Euro |
7. Kölner Zoo |
Köln |
19,50 Euro |
8. NS-Dokumentationszentrum |
Köln |
4,50 Euro |
9. Phantasialand |
Brühl |
46,50 Euro |
10. Rheinturm/Fernsehturm |
Düsseldorf |
9,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 187,50 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Burg Eltz |
Wierschem |
10,00 Euro |
2. Nürburgring |
Nürburg |
9,90 Euro |
3. Dom St. Peter |
Trier |
5,45 Euro |
4. Porta Nigra |
Trier |
4,00 Euro |
5. Technik Museum Speyer |
Speyer |
16,00 Euro |
6. Reichsburg Cochem |
Cochem |
6,00 Euro |
7. Seilbahn |
Koblenz |
9,90 Euro |
8. Schloss Marksburg |
Braubach |
7,00 Euro |
9. Festung Ehrenbreitstein |
Koblenz |
7,00 Euro |
10. Gutenberg-Museum |
Mainz |
6,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 81,25 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Völklinger Hütte |
Völklingen |
15,00 Euro |
2. GONDWANA - Das Praehistorium |
Schiffweiler |
23,00 Euro |
3. Erlebniszentrum Villeroy & Boch |
Mettlach |
4,50 Euro |
4. Baumwipfelpfad Saarschleife |
Orscholz |
10,00 Euro |
5. Saarbrücker Zoo |
Saarbrücken |
9,90 Euro |
6. Schlossberghöhlen |
Homburg |
5,00 Euro |
7. Rathaus St. Johann |
Saarbrücken |
6,00 Euro |
8. Neunkircher Zoologischer Garten |
Neunkrichen |
9,50 Euro |
9. Historisches Musuem |
Saarbrücken |
6,00 Euro |
10. Römische Villa Borg |
Perl |
5,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 93,90 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Frauenkirche |
Dresden |
8,00 Euro |
2. Zwinger |
Dresden |
10,00 Euro |
3. Gemäldegalerie „Alte Meister“ |
Dresden |
10,00 Euro |
4. Grünes Gewölbe |
Dresden |
12,00 Euro |
5. Zoologischer Garten |
Leipzig |
21,00 Euro |
6. Semperoper |
Dresden |
11,00 Euro |
7. Thomaskirche |
Leipzig |
3,00 Euro |
8. Völkerschlachtdenkmal |
Leipzig |
12,50 Euro |
9. Residenzschloss |
Dresden |
12,00 Euro |
10. Panometer |
Dresden |
11,50 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 111,00 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Grüne Zitadelle |
Magdeburg |
7,00 Euro |
2. Schloß Wernigerode |
Wernigerode |
6,00 Euro |
3. Dom zu Magdeburg |
Magdeburg |
6,00 Euro |
4. Harzer Schmalspurbahn |
Wernigerode |
Durchschnittlich 18,15 Euro * |
5. Lutherhaus |
Wittenberg |
8,00 Euro |
6. Bauhaus |
Dessau |
7,50 Euro |
7. Schlosskirche |
Wittenberg |
4,00 Euro |
8. Landesmuseum vor Vorgeschichte |
Halle |
5,00 Euro |
9. Schloss |
Quedlinburg |
4,50 Euro |
10. Naumburger Dom |
Naumburg |
6,50 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 72,65 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Holstentor |
Lübeck |
11,00 Euro |
2. Marienkirche |
Lübeck |
2,00 Euro |
3. Marine-Ehrenmal Laboe |
Laboe |
6,00 Euro |
4. Travemünde Strand |
Lübeck |
Durschnittlich 2,10 Euro * |
5. U-Boot U 995 |
Laboe |
4,50 Euro |
6. Hansa-Park |
Sierksdorf |
37,00 Euro |
7. St. Petri zu Lübeck |
Lübeck |
3,80 Euro |
8. Europäisches Hansemuseum |
Lübeck |
12,50 Euro |
9. Multimar Wattforum |
Tönning |
9,00 Euro |
10. Wikinger Museum Haithabu |
Schleswig |
5,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 92,90 Euro
Sehenswürdigkeit | Stadt | Preis |
1. Wartburg |
Eisenach |
12,00 Euro |
2. Erfurter Dom |
Erfurt |
4,50 Euro |
3. Goethe-Museum |
Weimar |
12,50 Euro |
4. Herzogin Anna Amalia Bibliothek |
Weimar |
8,00 Euro |
5. Bachhaus |
Eisenach |
9,00 Euro |
6. Zitadelle Petersberg |
Erfurt |
7,50 Euro |
7. Egapark |
Erfurt |
8,00 Euro |
8. JenTower |
Jena |
3,50 Euro |
9. Panora Mamuseum |
Bad Frankenhausen |
6,00 Euro |
10. Schillerhaus |
Weimar |
8,00 Euro |
Preis für die Top 10 Attraktionen: Insgesamt 79,00 Euro
Die Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten der Bundesländer
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Lichtentaler Allee |
Baden-Baden |
2. Altstadt Heidelberg |
Heidelberg |
3. Fischerviertel |
Ulm |
4. Philisophenweg |
Heidelberg |
5. NeckarPark |
Stuttgart |
6. Münsterplatz |
Freiburg |
7. Alte Brücke (Karl-Theodor-Brücke) |
Heidelberg |
8. Merkurberg |
Baden-Baden |
9. Schlossplatz |
Stuttgart |
10. Höhenpark Killesberg |
Stuttgart |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Englischer Garten |
München |
2. Marienplatz |
München |
3. Altstadt |
Rothenburg |
4. Bamberg Altstadt |
Bamberg |
5. Asamkirche |
München |
6. Stadtmauern |
Rothenburg |
7. Viktualienmarkt |
München |
8. Dom St. Stephan |
Passau |
9. Altes Rathaus |
Bamberg |
10. Altstadt |
Regensburg |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Plenarbereich Reichstagsgebäude |
Berlin |
2. Brandenburger Tor |
Berlin |
3. Gedenkstätte Berliner Mauer |
Berlin |
4. Holocaust-Mahnmal |
Berlin |
5. Topographie des Terrors |
Berlin |
6. Tiergarten |
Berlin |
7. Gendarmenmarkt |
Berlin |
8. Classic Remise Berlin |
Berlin |
9. Treptower Park |
Berlin |
10. East Side Gallery |
Berlin |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Park Sanssouci |
Potsdam |
2. Holländisches Viertel |
Potsdam |
3. Brandenburger Tor |
Potsdam |
4. Neuer Garten |
Potsdam |
5. Designer Outlet Berlin |
Wustermark |
6. Friedenskirche |
Potsdam |
7. Nauener Tor |
Potsdam |
8. Gedenkstätte Ravensbrück |
Fürstenberg |
9. - |
|
10. - |
|
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Schnoor Viertel |
Bremen |
2. Bürgerpark |
Bremen |
3. Historische Altstadt |
Bremen |
4. Marktplatz |
Bremen |
5. Schlachte |
Bremen |
6. Bremer Stadtmusikanten |
Bremen |
7. Böttcherstraße |
Bremen |
8. Mühle am Wall |
Bremen |
9. Rhododenrdronpark |
Bremen |
10. Roland Statue |
Bremen |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Hafen |
Hamburg |
2. Speicherstadt |
Hamburg |
3. Planten un Blomen |
Hamburg |
4. Außenalster |
Hamburg |
5. Alter Elbtunnel |
Hamburg |
6. Landungsbrücken |
Hamburg |
7. Treppenviertel |
Hamburg |
8. Rathausmarkt |
Hamburg |
9. Alsterseen |
Hamburg |
10. Jungfernstieg |
Hamburg |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Bergpark |
Kassel |
2. Römer |
Frankfurt am Main |
3. Niederwalddenkmal |
Rüdesheim am Rhein |
4. Museumsufer |
Frankfurt am Main |
5. Kleinmarkthalle |
Frankfurt am Main |
6. Herkules Statue |
Kassel |
7. Neroberg |
Wiesbaden |
8. Eiserner Steg |
Frankfurt am Main |
9. Mainkai |
Frankfurt am Main |
10. Gerechtigkeitsbrunnen |
Frankfurt am Main |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Ostseebad Warnemünde |
Warnemünde |
2. Alter Strom |
Warnemünde |
3. Seebrücke Sellin |
Sellin auf Rügen |
4. Kreidefelsen |
Sassnitz |
5. Seebrücke |
Binz |
6. Strand Kühlungsborn |
Kühlungsborn |
7. Rathaus |
Stralsund |
8. Strand Warnemünde |
Warnemünde |
9. Seebrücke Heringsdorf |
Heringsdorf |
10. Nikolaikirche |
Wismar |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Maschsee |
Hannover |
2. Altstadt |
Hameln |
3. Strandpromenade |
Norderney |
4. Braunschweiger Dom |
Braunschweig |
5. Stabkirche Hahnenklee |
Hahnenklee-Bockswiese |
6. Schlossgarten |
Oldenburg |
7. Gänseliesel |
Göttingen |
8. - |
|
9. - |
|
10. - |
|
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland |
Bonn |
2. Classic Remise Düsseldorf |
Düsseldorf |
3. Heimat-Tierpark Olderdissen |
Bielefeld |
4. Rheinuferpromenade |
Düsseldorf |
5. Freizeitpark Rheinaue |
Bonn |
6. Köln Traingle |
Köln |
7. Königsallee |
Düsseldorf |
8. Kölner Weihnachtsmarkt |
Köln |
9. Museum Folkwang |
Essen |
10. Flora |
Köln |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Saarschleife |
Mettlach |
2. Deutsch-Französischer Garten |
Saarbrücken |
3. Altstadt |
Saarbrücken |
4. Europa Galerie |
Saarbrücken |
5. Wolfspark Werner Freund |
Merzig |
6. Ludwigskirche |
Saarbrücken |
7. Bostalsee |
Nohfelden |
8. Basilika St. Johann |
Saarbrücken |
9. Saarpark Center |
Neunkirchen |
10. Sankt Wendelinus Basilika |
St. Wendel |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Nationalpark Sächsische Schweiz |
|
2. Bastei |
Bad Schandau |
3. Fürstenzug |
Dresden |
4. Brühlsche Terrasse |
Dresden |
5. Nikolaikirche |
Leipzig |
6. Hauptbahnhof |
Leipzig |
7. Elbufer |
Dresden |
8. Kunsthofpassage |
Dresden |
9. Markt |
Leipzig |
10. Theaterplatz |
Dresden |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Altstadt |
Quedlinburg |
2. Nationalpark Harz |
Wernigerode |
3. Dessau-Wörlitzer Gartenreich |
Wörlitz |
4. Alter Markt |
Magdeburg |
5. Roßtrappe |
Thale |
6. Tourist-Information |
Wernigerode |
7. - |
|
8. - |
|
9. - |
|
10. - |
|
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Altstadt |
Lübeck |
2. Sankt Peter-Ording Strand |
Sankt Peter-Ording |
3. Ellenbogen |
List |
4. Lange Anna |
Helgoland |
5. Uwe Düne |
Kampen |
6. Kegelrobben |
Helgoland |
7. McArthurGlen Designer Outlet |
Neumünster |
8. Historischer Hafen |
Flensburg |
9. Dom zu Lübeck |
Lübeck |
10. Seebrücke |
Heiligenhafen |
Top 10 gratis Sehenswürdigkeiten | Stadt |
1. Krämerbrücke |
Erfurt |
2. Park an der Ilm |
Weimar |
3. Domplatz |
Erfurt |
4. Gedenkstätte Buchenwald |
Weimar |
5. Drachenschlucht/Landgrafenschlucht |
Eisenach |
6. Markt |
Weimar |
7. Erfurter Domberg |
Erfurt |
8. Gedenkstätte Mittelbau Dora |
Nordhausen |
9. - |
|
10. - |
|
So teuer sind die Top 5 Sehenswürdigkeiten in Deutschlands Städten

Zu den häufigsten Sehenswürdigkeiten der Bundesländer und Städte in Deutschland zählen Museen, Rathäuser, Kirchen, Zoos, Gärten sowie Gewässer.
Wer möglichst viele Attraktionen für möglichst wenig Geld sehen möchte, sollte am besten seinen nächsten Urlaub in Hessen verbringen. Hier zahlt ein Erwachsener für die Top-10-Sehenswürdigkeiten insgesamt nur 63,10 Euro. Etwas mehr Geld sollte hingegen mitnehmen, wer sich nach Nordrhein-Westfalen begibt. Dort muss ein Erwachsener für die Top-10-Sehenswürdigkeiten satte 187,50 Euro hinlegen.
Urlaub in Deutschland – mehr als ein spießiger Heimaturlaub
Wer glaubt, Erholung ließe sich nur in fernen Ländern finden, irrt. Nicht ohne Grund zählt Deutschland zu den beliebtesten Urlaubszielen aller Nationen. Welche Bundesländer und Städte vorn liegen und mit welchem Verkehrsmittel sich die Deutschen am liebsten auf Reisen machen, zeigt der Beitrag.
Deutschland unter den Top 10 der beliebtesten Reiseziele
Nicht nur bei der heimischen Bevölkerung ist Deutschland als Reiseziel beliebt. Mit 35,6 Millionen Besuchern im Jahr liegt Deutschland auf Platz sieben der beliebtesten Reiseländer aller Nationen. Die ersten drei Plätze belegen mit jeweils mehr als doppelt so vielen Besuchern pro Jahr Frankreich (82,6 Millionen), die USA (75,6 Millionen) und Spanien (ebenfalls 75,6 Millionen). Überhaupt liegen europäische Länder in der Rangliste der Top-Urlaubsziele weit vorn. So befindet sich Europa mit 619,7 Millionen jährlichen Besuchern auf dem ersten Rang, gefolgt von Asien, das mit 303 Millionen Touristen nur knapp die Hälfte an Urlaubsreisenden aufweist.
Die Top-Städtereiseziele von In- und Ausländern in der Bundesrepublik
Doch nicht nur Metropolen außerhalb Deutschlands sind wahre Magnete für Reisende aller Welt. Berlin gilt innerhalb der Bundesrepublik als klarer Gewinner. Mit fast 13 Millionen Besuchern pro Jahr ist die Hauptstadt das beliebteste deutsche Reiseziel von In- und Ausländern. Kein Wunder, befinden sich hier das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor sowie die Gedenkstätte Berliner Mauer. Ergänzt werden diese kostenlosen Attraktionen durch kulturelle Angebote wie die Berliner Philharmonie, das Deutsche Historische Museum und den Berliner Dom. Mit etwas mehr als der Hälfte an jährlichen Besuchern befindet sich München auf dem zweiten Platz. Die bayerische Landeshauptstadt besichtigen rund sieben Millionen Touristen jährlich. Bei den kostenfreien Attraktionen sind besonders der Marienplatz, der Viktualienmarkt und die Theresienwiese begehrte Plätze für Besucher. Bei den kostenpflichtigen Highlights Münchens liegen das BMW Museum, die Allianz Arena und Schloss Nymphenburg auf den ersten drei Rängen. Platz drei der beliebtesten Städtereiseziele führt in den Norden. Mit 6,6 Millionen Besuchern pro Jahr liegt Hamburg auf Position drei. Insbesondere der Hafen, die Speicherstadt, aber auch der alte Elbtunnel zählen zu den Lieblingen der kostenlosen Attraktionen. Bei den kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten punkten das Miniatur Wunderland, das Rathaus sowie die Hauptkirche St. Michaelis.
In diese Bundesländer zieht es die Deutschen
Nur knapp vor Bayern entscheidet Mecklenburg-Vorpommern das Ranking der beliebtesten Bundesländer für sich. In das nordöstliche Bundesland verschlägt es die Deutschen am häufigsten (ab einer Reisedauer von fünf Tagen). Nicht verwunderlich, erwarten Besucher hier das Schweriner Schloss, ein Ozeaneum (Stralsund), ein Baumwipfelpfad (Binz) sowie viele weitere aufregende Ausflugsziele für Groß und Klein. Preislich sind diese Attraktionen ebenfalls erschwinglich, mehr als 20 Euro kostet keines der Ausflugsziele. In Bayern, Platz zwei der beliebtesten Inlands-Urlaubsziele der Deutschen, erfreuen sich die Besucher am Schloss Neuschwanstein (Schwangau), dem Königssee (Berchtesgaden) oder auch Schloss Linderhof (Ettal). Der dritte Platz führt wieder etwas weiter in den Norden, genauer gesagt in den Nordwesten der Bundesrepublik, nach Niedersachsen. Hier freuen sich Reiselustige über den Heidepark (Soltau), die Herrenhäuser Gärten (Hannover) oder den Weltvogelpark (Walsrode).
Auto, Flugzeug, Bus oder Bahn? – Hiermit reisen die Deutschen am liebsten
Auch wenn in den vergangenen sechs Jahren der Anteil derer, die mit dem Auto in den Urlaub fahren, geringer wurde, so ist der PKW immer noch das beliebteste Reisverkehrsmittel der Deutschen. Fast die Hälfte aller Bundebürger (47 Prozent) fährt mit dem Auto in den Urlaub. Mit 39 Prozent liegt das Flugzeug auf dem zweiten Platz. Deutlich weniger beliebt sind hingegen Bus und Bahn. Nur sechs beziehungsweise fünf Prozent der Bundesbürger nutzen diese beiden Fortbewegungsmittel, um auf Reisen zu gehen. Während auch das Flugzeug in den letzten sechs Jahren an Beliebtheit gewinnen konnte, ist der prozentuale Anteil derer, die mit Bus und Bahn verreisen, nahezu stagniert.
Quelle: DRV (Deutscher ReiseVerband e. V.)