Die kostenlose Integreat-App ist ein hilfreiches Info-Paket, das Zugewanderten dabei helfen soll, sich schnell in Deutschland zurechtzufinden.
Einen nützlichen Beitrag zur Willkommenskultur und zur Integration von Migranten und Geflüchteten leistet die App Integreat. Die Anwendung liefert Geflüchteten alle wichtigen Informationen, die diese in den ersten Tagen nach der Ankunft in Deutschland brauchen, und das in der jeweiligen Muttersprache.
Studierende von verschiedenen deutschen Universitäten und der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München entwickelten Integreat (früherer Name Refguide+) zusammen mit dem Verein Tür an Tür sowie dem Sozialreferat der Stadt Augsburg.
Etwa 20 Städte und Landkreise nutzen Integreat bereits. In unserem Test haben wir uns mit dem Angebot für die Stadt Dachau beschäftigt.
Das Informationsangebot der App umfasst folgende Bereiche:
Unter diesen Kategorien finden Nutzer wichtige Infos wie zum Beispiel Erklärungen zum Asylverfahren und zur Registrierung als Asylsuchender, Informationen über Schulen und Studienfinanzierung, Sprachkurs-Angebote, Hinweise zur Kinderbetreuung sowie Adressen von Ärzten und Apotheken.
Ergänzt wird das Informationsangebot durch Hinweise und Tipps zum alltäglichen Leben in Deutschland beziehungsweise in der entsprechenden Region. Dazu zählen unter anderem Freizeitangebote, die Vorstellung des öffentlichen Nahverkehrs, Tipps zum Einkauf günstiger Wohnungseinrichtung und mehr.
Damit ist Integreat mehr als nur ein "Informationsbündel", das Zuwanderer durch die ersten Tage ihrer Ankunft begleitet. Auch über die Anfangsphase hinaus bietet die Applikation nützliche Hinweise, Tipps und Adressen, die dem User helfen, in der Gesellschaft anzukommen und erfolgreich Fuß zu fassen.
Die Mehrsprachigkeit ist ein besonderes Kennzeichen von Integreat. Folgende Sprachen sind zum Beispiel für die Region Dachau verfügbar
Wenn eine Gemeinde die App nutzen möchte, dann muss sie die erforderlichen Informationen in mehreren Sprachen bereitstellen. Für die optimale Zusammenstellung und Aufbereitung der Angaben bieten die Entwickler Workshops an. Über ein WordPress-Portal hält die Gemeinde die Daten danach aktuell. Falls weitere Fremdsprachen gewünscht sind, findet das Integreat-Team auch dafür eine Lösung.
Die Android-App ist im Download knapp 12 Megabyte groß. Der Download über WLAN und die Installation erfolgen sehr zügig. Danach wählt der User aus einer Liste seinen Standort und die gewünschte Sprache.
Die Startseite zeigt die verschiedenen Kategorien mit bedienerfreundlichen Kachelbuttons. Nach dem Antippen gelangt der User zunächst zu den untergeordneten Menüs und wählt erneut ein Themengebiet aus.
Nun folgen die Informationsseiten. Über Hyperlinks erhält der User Post-Anschriften oder vertiefende Informationen.
Praktisch sind die verlinkten E-Mail-Adressen, die eine Kontaktaufnahme über das Smartphone erleichtern. Ansonsten sind die Seiten sehr textlastig gestaltet, was die Benutzung etwas anstrengend macht.
Die abgerufenen Informationen speichert Integreat lokal auf dem Gerät, so dass die App auch offline funktioniert.
Eine aktive Internetverbindung benötigen allerdings die Informationsangebote, die die Nutzer aus der Region Dachau unter dem Reiter "Extras" finden. Dazu zählen Schnittstellen zu Jobplattformen wie Sprungbrett oder Careers4Refugees oder die Alphabetisierungs-App SerloABC.
Die Integreat-App steht für iOS und Android zur Verfügung. Andere Systeme werden nicht unterstützt. Die Inhalte sind jedoch auch über die Webseite abrufbar. Das responsive Webdesign erleichtert die Bedienung des Webangebotes über Smartphone und Tablet.
Nach der Installation beansprucht die Android-Anwendung etwa 30 Megabyte des Gerätespeichers. Hinzu kommen die Datenpakete für die jeweilige Region, die unterschiedlich groß sind. Die Dachau-Version belegte rund 45 Megabyte auf dem internen Speicher sowie 70 Megabyte RAM Arbeitsspeicher.
Die Größe des Datenvolumens ist nutzerabhängig. Die Entwickler geben einen Durchschnittwert von 50 bis 100 Megabyte pro Monat an.
Damit ist Integreat eine schlanke Anwendung, die die Performance des mobilen Gerätes nicht beeinträchtigt.
Die Bedienung von Integreat erschließt sich so schnell, dass eine Anleitung beinahe überflüssig erscheint. Bei Fragen können Nutzer die Entwickler über ein Kontaktformular auf der Webseite anschreiben. Darüber hinaus ist das Team auf GitHub oder den CMS-internen Chat erreichbar. Aber auch die klassischen Kommunikationswege per E-Mail und Telefon stehen den Nutzern zur Verfügung.
Auf Facebook ist Integreat ebenfalls zu finden. Auch dort beantworten die Anbieter Nutzeranfragen.
Des Weiteren gibt es unter hilfe.integreat-app.de eine FAQ-Sammlung und Dokumente zur Projektbeschreibung sowie zur Einführung von Integreat in Städten und Gemeinden.
Die gesamte Technologie der App ist OpenSource und steht unter der MIT-Lizenz (Open-Source-Lizenz des Massachusetts Institute of Technology).
Die Integreat-App ist ein mehrsprachiges Informations-Paket für Geflüchtete und Migranten. Sie bietet Hinweise und Tipps rund um das Leben und Arbeiten in Deutschland. Zum Informationsangebot gehören Adressen und Kontaktdaten von Ärzten, Beratungsstellen und öffentlichen Bildungseinrichtungen ebenso wie Apps zur Alphabetisierung oder zu Jobplattformen.
Integreat ist als App kostenlos für iPhone und Android-Smartphones sowie als Web-Version erhältlich. Die Bedienung ist leicht zu verstehen und braucht keine Erklärungen. Nur die Informationen werden zum Teil in zu langen Texten präsentiert. Hier wäre eine modernere Gestaltung mit Icons wünschenswert. Allerdings liegt die Zusammenstellung und die Gestaltung der Inhalte bei den Städten und Landkreise und nicht bei den Anbietern von Integreat. Diese bestimmen die Textlänge und die grafische Gestaltung.
Das Team beantwortet Fragen von Nutzern oder interessierten Gemeinden per E-Mail, Telefon, Chat oder auf Facebook.