memucho eignet sich als Motivationshilfe zum Lernen für Schüler und Studierende, aber auch alle, die sich langfristig weiterbilden möchten. Die intuitive Benutzeroberfläche und das vorteilhafte Finanzierungsmodell runden den tollen Gesamteindruck ab.
memucho ist ein Lernportal, das Inhalte aus Schule, Uni oder der Allgemeinbildung durch interaktive Tests vermittelt. So lassen sich Inhalte der verschiedensten Fachgebiete spielerisch ins Langzeitgedächtnis aufnehmen. Ob es dabei um die Vorbereitung eines Chemietestes, einer Klassenarbeit im Fach Mathematik oder Detailwissen aus Studienbereichen der Politikwissenschaften geht – mithilfe von memucho fällt das Lernen leichter.
Zurzeit umfasst das Angebot Lerninhalte aus den Themenbereichen Literatur, deutsche Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Philosophie, Geschichte, Geografie, Politik, Sozialwissenschaften und Religion.
Darüber hinaus hat der Anbieter viele Fragen zur Allgemeinbildung in seiner Datenbank, die auf die richtige Beantwortung warten. Zudem erhält der Nutzer die Möglichkeit, verschiedene Zertifikate zu erwerben, die sehr gut auf bestimmte Prüfungen vorbereiten, darunter den Einbürgerungstest für Deutschland, die Sportbootführerscheine „Binnen“ und „See“, den kleinen und den großen Pferdebasispass und die Chemikalien-Verbotsverordnung.
Dabei kommen Quizfragen, Lernvideos, Lernspiele und Übungsaufgaben zum Einsatz, bei denen Antworten Fragen oder Themen zugeordnet werden müssen. Einzelne Lektionen beinhalten verschiedene Themenseiten mit Lerninhalten. Durch die interaktive Gestaltung und den Quizcharakter bereitet das Lernen auch langfristig Spaß.
Das Programm ist dank einer responsiven Umgebung sowohl auf PCs und Laptops als auch mobil auf Tablets und Smartphones darstellbar, die Auflösung passt sich dabei der Bildschirmgröße an. Eine eigenständige App bietet der Hersteller bislang nicht an.
Privatpersonen nutzen memucho kostenlos. Für Unternehmen bestehen eigene Kontomodelle. Dabei ist eine Registrierung durch den Nutzer nicht verpflichtend, Inhalte und Tests sind auch ohne sie anwählbar. Allerdings ist ein Benutzerkonto für die personalisierten Lernmodi (hier werden stets die Inhalte wiederholt, die am dringendsten gelernt werden müssen), den individuellen Lernplan zur Prüfungsvorbereitung und für die langfristige Verfolgung der eigenen Wissensstände notwendig. Die Anmeldung kann sowohl per E-Mail und Bestätigung durch Anklicken eines Aktivierungslinks als auch durch ein Facebook- oder Google-Konto erfolgrn. Personen, die als Förderer des Programmes auftreten wollen, bezahlen einen ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechenden Monatsbetrag, der die Premium-Variante freischaltet. Die Unterstützer profitieren dann von weiteren Vorteilen wie einer komplett werbefreien Nutzung, allen Funktionen ohne Beschränkungen und eine Trophäe als „Fördermitglied der ersten Stunde“ im Benutzerprofil. Nach Ende des Beta-Stadiums sollen weitere Premium-Funktionen hinzukommen.
Generell verzichtet memucho auch in der kostenlosen Variante auf klassische Bannerwerbung, es wird ausschließlich dezente, bildungsbezogene Werbung eingeblendet.
Den Lernfortschritt visualisieren nach Themen getrennte Wissensstandanzeigen. Ein Punktesystem mit Levelaufstiegen bei der Erreichung einer bestimmten Punkteanzahl motiviert spielerisch dazu, weitere Fragen zu beantworten und so das Wissen zu vergrößern.
Grafische Darstellungen sowohl in Form von fragenuntermalenden Beispielbildern als auch von Fortschrittsanzeigen runden die insgesamt intuitive Bedienoberfläche ab. Gut umgesetzt zeigt sich außerdem die Fehlerkorrektur: Statt eines einfachen Hinweises, dass die Frage falsch beantwortet sei, implementieren die Entwickler Erläuterungen zur richtigen Antwort sowie in der Regel weiterführende Quellen oder Links zum Thema. Übrigens werden diese Zusatzangaben auch bei richtiger Beantwortung angezeigt.
Zudem können Nutzer eigene Spiele erstellen, in denen es gilt, Rätselfragen aus verschiedenen Themengebieten zu beantworten. Diese Spielerunden können online gegen andere Mitspieler gespielt werden. Dabei sind die Themenkomplexe (die sogenannten Lernsets), der Startzeitpunkt, die maximale Anzahl an Mitspielern und die Anzahl an Fragen auswählbar. Darüber hinaus entscheidet der Nutzer, ob ausschließlich Multiple-Choice- oder auch andere Fragetypen vorkommen dürfen und ob memucho beim Fehlen menschlicher Konkurrenten in Form eines Bots als Gegenspieler fungieren soll.
Beim personalisierten Lernmodus wählt ein Algorithmus aus, welche Fragen am dringendsten wiederholt werden sollten. Das hilft, gefestigtes nicht unnötig zu wiederholen und spart Zeit.
Legt der Nutzer einen Prüfungstermin an und wählt die Inhalte für die Prüfung aus, erstellt der Algorithmus einen persönlichen Lernplan, bei dem auch die Zeit errechnet wird, die zum Lernen eingeplant werden sollte.
Alle Inhalte unterliegen der freien Lizenz „Creative Commons – Namensnennung 4.0 International". Nutzer haben also, wenn sie diesen Bedingungen zustimmen, die Möglichkeit, selbst Fragen zu erstellen. Diese dürfen keine Urheberrechte verletzen – jeder Anwender ist selbst für die Einhaltung verantwortlich. Dafür dürfen Nutzer diese Fragen auch für ihre eigene Webseite verwenden. Dazu binden sie Fragen per HTML-Code in bestehende Websites ein. Zudem sind sie in Plattformen wie Moodle, Wordpress und Blackboard integrierbar.
Idee hinter diesem Feature: „Wissen wird mehr, wenn man es teilt“.
Die Sicherheit der Nutzerdaten wird bei memucho großgeschrieben. Bei Login per E-Mail müssen neben einer validen E-Mailadresse, die auch eine Alias-Adresse sein kann, und einem Passwort keine weiteren Daten wie Name oder Adresse eingegeben werden. Das Unternehmen ist in Berlin ansässig und unterliegt somit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Die AGB sind leicht im Footer der Webseite zu finden. Die Datenübertragung findet komplett SSL-verschlüsselt statt.
Das Lernprogramm verfügt über einen großen FAQ-Bereich. Bleiben hier Fragen offen, hat der Nutzer die Möglichkeit, sich telefonisch oder per E-Mail mit den Entwicklern in Verbindung zu setzen. In unserem Test funktionierte das sehr gut, unsere Frage wurde innerhalb von knapp 20 Minuten kompetent und freundlich beantwortet. Darüber hinaus existiert ein großes Community-Forum, in dem Nutzer Themen und Fragen diskutieren und kommentieren. Aufgrund einer schon jetzt ansehnlichen Gemeinde sollten Hilfesuchende dem Forum einen Besuch abstatten. Ein Blog ist in Planung und soll kurzfristig online gehen. Des Weiteren ist das Team in sozialen Netzwerken vertreten, und zwar bei Facebook (https://www.facebook.com/MemuchoWissen) und bei Twitter (@memuchoWissen).
memucho ist eine Lernplattform für Schüler ab der 5. Klasse, Studierende und Interessierte, die ihr Allgemeinwissen erweitern oder Prüfungen wie beispielsweise den Sportbootführerschein oder den Einbürgerungstest vorbereiten möchten. Art und Aufbau der Plattform garantieren kurzfristige Lernerfolge bei gleichzeitig hohem Spaßfaktor durch den kompetitiven Charakter.
Die höchst einfache Bedienung und das nutzerfreundliche Finanzierungsmodell runden den insgesamt ausschließlich positiven Eindruck dieses Lernportals ab. Eine klare Empfehlung des Netzsieger-Teams!