UpdateStar ist ein hervorragendes Werkzeug für jeden, der einen Überblick über die installierte Software behalten will. Die Handhabung ist effektiv und bequem, der Anbieter gibt sich fair und transparent.
Mit der Zeit schleichen sich mehr und mehr Software-Programme auf unsere Computer, manchmal gewollt, in anderen Fällen unbewusst. UpdateStar 10 Premium Edition bietet Aushilfe für überforderte oder bequeme Nutzer, die Wert auf Aktualität und optimale Funktionalität der auf ihrem PC installierten Programme legen. Über die Funktionalität hinaus verspricht es auch zusätzliche Sicherheit für den PC, da veraltete Software ein willkommenes Schlupfloch für Hacker darstellt und oftmals für unerklärliche Fehler oder Abstürze beim eigenen Gerät verantwortlich ist.
UpdateStar deckt über 1,5 Millionen Programme ab, die, falls auf dem eigenen PC installiert, auf aktuellere Versionen oder Patches analysiert werden. Diese können nach Präferenz per Link vom Hersteller oder direkt über UpdateStar heruntergeladen und installiert werden. Ein Registry Cleaner, Zeitplaner für automatische Scans sowie die Möglichkeit des Imports und Exports kompletter Software-Setups sind auch Teil der Premium Edition. Weiterhin wird dem Nutzer grafisch anschaulich die Sicherheitsstufe der installierten Software angezeigt, also bei welchen Programmen Updates auf die aktuelle Version besonders wichtig sind, um Schäden oder Problemen aus dem Weg zu gehen. Mit der Möglichkeit, Software simpel zu deinstallieren und reparieren wird das Angebot abgerundet. Gerade für Nutzer mit vielen installierten Programmen ist UpgradeStar ein wirklich hilfreiches Werkzeug, um Software effektiv und verlässlich zu verwalten.
In dieser Kategorie gibt es nichts zu beanstanden, interessierte Käufer können absolut beruhigt sein. Der Shop ist verschlüsselt, Daten sind also zu keiner Zeit in Gefahr. Datenschutz und AGB des Anbieters sind auch völlig in Ordnung. Besonders erfreulich ist, dass beim Lizenzkauf der Käufer selbst bewusst auswählen kann, ob die Lizenz nach einem Jahr automatisch verlängert werden soll oder endet. Das sollte natürlich selbstverständlich sein, es ist aber trotzdem eine positive Erwähnung wert, wenn ein Anbieter die Abo-Funktion so transparent und fair gestaltet. Komplettiert wird das Angebot durch einen Viren-Scan und eine Backup-Funktion.
Hinsichtlich Design und Navigation könnten sich einige Entwickler eine Scheibe von UpdateStar abschneiden. Ist die Anwendung installiert, findet sich der Nutzer intuitiv zurecht. Das Interface ist klar und nachvollziehbar strukturiert, jedes Element wirkt wie am richtigen Platz und jede Aktion benötigt nur erfreulich wenige Klicks. Positiv anzumerken ist auch die Aktualisierung der Datenbank, die stündlich durchgeführt wird und so immer zeitnah auf neue Versionen hinweist. Nutzer können bei der Installation aus vielen verschiedenen Sprachen wählen und erst mal die Testversion des Programms ausprobieren.
Ein kleines Manko gibt es in dieser Rubrik aber dann doch. Wer bei Download bzw. Installation von UpdateStar nicht aufpasst, bekommt GoogleSearch direkt mitgeliefert, ob gewollt oder nicht. Das ist aber das einzige Defizit, das sich dieses Programm in der Kategorie Nutzerkomfort gefallen lassen muss. Die Anzeige der installierten Programme kann gefiltert, anhand unterschiedlicher Kriterien sortiert oder auch individualisiert werden. Überdies kann der Nutzer ausführliche Infos zu den jeweiligen Updates lesen oder das Web nach neuer Software durchsuchen.
Beim Kauf kann der Nutzer auswählen, ob er 1, 3 oder 6 Lizenzen von UpdateStar erwerben will. Zur Bezahlung werden alle gängigen Alternativen angeboten, die Laufzeit der erworbenen Lizenz beträgt ein Jahr und kann zum vergünstigten Update-Preis beliebig oft verlängert werden. Die Systemanforderungen der Software sind relativ niedrig, das Programm sollte also auch auf älteren Rechnern völlig problemlos laufen. UpdateStar unterstützt alle Windows-Betriebssysteme ab XP, Mac und Linux werden hingegen leider nicht unterstützt.
Neben gewöhnlichem Support per E-Mail kann beim Erwerb einer Lizenz auch ein kostenpflichtiger Premium-Support gebucht werden, der eine Laufzeit von zwei Jahren hat. Das widerspricht etwas der Laufzeit der eigentlichen Software-Lizenzen – wer die Lizenz bewusst nur für ein Jahr will oder braucht, bezahlt für den Premium-Support unter Umständen ein Jahr umsonst. Ein Forum oder Videos zur Einführung gibt es nicht, dafür überzeugt die für einen Monat gültige Geld-zurück-Garantie von UpdateStar. Zusätzlich finden potenzielle Käufer auf der Website einen ausführlichen FAQ-Bereich und ein in die Software integriertes, detailliertes Handbuch. Bei auftretenden Problemen ist dieses also schnell verfügbar.
Jeder, der viele Programme auf dem eigenen Rechner installiert hat, wird von UpdateStar begeistert sein. Die Funktionen lassen keine Wünsche offen, Navigation und Design des Tools sind ein Traum. Schon auf den ersten Blick sind alle Rubriken und Funktionen selbsterklärend, die Bedienung ist also völlig intuitiv. Die Kritikpunkte am Produkt sind absolut marginal. Der Support-Bereich könnte etwas ausgebaut werden und die Unterstützung von Mac und Linux wäre wünschenswert. Davon abgesehen bewegt sich UpdateStar jedoch auf höchstem Niveau. An dieser Stelle kann der Software also nur eine umfassende Empfehlung ausgesprochen werden. Im Dickicht von Patches, Updates und Hunderten mehr oder weniger sinnvollen Programmen ist UpdateStar ohne Zweifel eine sehr verlässliche Orientierungshilfe.