Bei Braufässchen.com können Kunden Bier-Sets zum Selbstbrauen erwerben. Vor allem die immense Auswahl an origineller Aromen wie Chili und Mango macht Lust auf mehr. Eine Empfehlung für Geburtstage, Partys oder Events.
In Deutschland gibt es mehr als 5.000 Biersorten, die von mehr als 1.000 Brauereien gebraut werden - da müsste sich doch für jeden Biertrinker etwas Passendes finden lassen. Doch schon aus dem Spaß an „Do-It-Yourself“ sollte das Selberbrauen einmal probiert werden. Der Online-Shop Braufässchen.com hat sich auf den Vertrieb von Brau-Sets spezialisiert, mit denen sich der Kunde sein eigenes Bier brauen kann.
Dabei wird dem geneigten Biertrinker schon auf der Startseite nahegelegt, es mit einer Eigenkreation zu probieren. Damit das auch dem Nicht-Fachmann gelingt, führt eine Art Assistent durch verschiedene Themengebiete:
Hier gibt es einige Möglichkeiten, ein besonders unkonventionelles Bier zu brauen: Egal ob Mango, Amerikanisches Eichenholz, Ingwer oder Chili-Aroma - die Auswahl an Aromen ist groß. Besonders interessant ist dabei auch das Angebot verschiedener Hölzer oder Aromahopfen, die dem Bier eine besondere Würzigkeit verleihen sollen.
Wer sich mit dieser Auswahl überfordert sieht, kann auf bewährte Bestseller zurückgreifen. Standardmäßig enthalten diese Konfigurationen alles, was zum Brauen benötigt wird - inklusive dem 5-Liter-„Braufässchen“. Mithilfe der beiliegenden Anleitung soll es innerhalb von nur wenigen Minuten möglich sein, das eigene Bier zur Gärung zu bringen.
Das Brauen als solches ist damit freilich noch nicht erledigt: Bis zur Verkostung vergeht noch etwa eine Woche. Erst dann kann es heißen „O’zapft is!“
Braufässchen.com setzt bei der Kundschaft weniger auf durstige Bierfreunde, die sich künftig den Gang in den Supermarkt sparen wollen, sondern vor allem auf den Effekt des originellen und werbewirksamen Geschenks. Die Aufmerksamkeit ist kaum abzustreiten, bekennende Bier-Genießer werden sich über ein solches Geschenk sicherlich freuen. Dabei muss für den Beschenkten nicht einmal im Vorfeld eine Auswahl getroffen werden, im Angebot befinden sich auch Gutscheine für ein individuelles Bier der Wahl.
Der Webauftritt von Braufässchen.com orientiert sich an einem modernen Design mit großen Icons, die perfekt für die Bedienung auf Tablets und Touch-Screens sind.
Ähnlich wie beim Smartphone wird das Hauptmenü eingeblendet. Auf kleinen Bildschirmen muss der Nutzer jedoch viel scrollen, um einen Eindruck vom Bierangebot zu bekommen.
Eine Suchfunktion sowie Filteroptionen fehlen leider. Doch wenn man davon ausgeht, dass sich die meisten Kunden ihr Wunschbier individuell zusammenstellen, ist dies zu verschmerzen.
Sehr gut gelungen ist die Seite, auf der der Kunde sein eigenes Bier „kredenzen“ kann. Mithilfe einer Drag and Drop-Funktion zieht der Nutzer die entsprechende Bierart, die Hopfensorte sowie die Aromen auf den Biertisch. Am rechten Bildschirmrand wird der Preis für diese Geschmackskombination berechnet. Top-Usability und klare Kostentransparenz!
Pluspunkte sammelt der Bier-Set-Lieferant nicht nur für die ansprechende optische Gestaltung der Website, sondern auch für die ausführlichen Produktbeschreibungen. Der schwierigen Herausforderung, ein Aroma verbal zu beschreiben, hat sich Braufässchen.com gestellt. Das Ergebnis kann durchaus überzeugen, zumal die Beschreibungen häufig auch geschichtliche Hintergrundfakten bereithalten.
Wer sich ausführlich über das Bierbrauen informieren möchte, sollte einen Blick in das Magazin werfen.
Firmen haben die Möglichkeit, ihr Logo aufdrucken zu lassen. Weiterhin gehört eine Geschenkkarte mit persönlichem Text zu einem solchen Paket dazu. Eine Karte mit persönlichem Gruß können auch Privatkunden dazu bestellen, falls sie das Fass als Geschenk versenden möchten.
Der Transport zum Kunden wird in Deutschland von DHL übernommen, wodurch die Anlieferung an DHL-Packstationen möglich ist. Die dafür berechneten Versandkosten fallen mit einer Pauschale in Höhe von 3,90 Euro sehr moderat aus.
Außerdem sichert Braufässchen.com seinen Kunden zu, dass der Versand bei Bestellung und Zahlung bis 12 Uhr noch am selben Tag durchgeführt wird. Somit müssen nur die üblichen Paketlaufzeiten von 1 bis 3 Tagen abgewartet werden. Für eine garantierte Zustellung am nächsten Tag kann auch ein Expressversand gewählt werden, sofern der Zahlungseingang bis 12 Uhr festgestellt werden kann. Damit der Kunde sich auf die Lieferung einstellen kann, ist auch eine Sendungsverfolgung möglich. Auch eine Rücknahme innerhalb von 14 Tagen nach Auslieferung wird angeboten - Braufässchen.com gibt sogar an, diese Frist aus Kulanz im Interesse des Kunden noch auszuweiten. Weiterhin können die Bestellungen direkt in München abgeholt werden.
Grundsätzlich schafft der Unternehmenssitz in Bayern mit der Möglichkeit des persönlichen Besuchs Vertrauen. Weiterhin können sich Kunden auf eine verschlüsselte Website verlassen, die vor allem sensible Daten zur Zahlung nicht an Unbefugte preisgibt. Ansonsten müssen Kunden auf die Angaben des Shop-Betreibers vertrauen, denn leider kann Braufässchen.com weder ein Trusted-Shop-Siegel noch ein TÜV-Zertifikat nachweisen. Immerhin werden die Infos zum Datenschutz sowie die AGB übersichtlich auf der Startseite präsentiert.
Als Zahlungsoption stehen neben gängigen Kreditkarten (Visa, MasterCard) auch
zur Verfügung. Eine Zahlung per Rechnung fehlt ebenso wie Nachnahme und Lastschrift. Vor allem Letzteres wäre aufgrund des Komforts für den Kunden möglicherweise interessant gewesen.
Vor allem der Ablauf zur Konfiguration der individuellen Biersorten ist ausführlich beschrieben, sodass sich auch Neulinge stets zurechtfinden dürften. Spezielle Fragen, die durch die Anleitungen nicht ausgeräumt werden, lassen sich auch telefonisch oder per E-Mail klären. Auf einen Chat wird verzichtet, was angesichts der Größe des Unternehmens auch nachvollziehbar erscheint. Kurze Fragen an Braufässchen.com lassen sich alternativ auch über die Facebook-Seite stellen.
Selbst Bier brauen - Braufässchen.com macht es möglich. Das Unternehmen hat das Do-it-Yourself-Brauen zwar nicht erfunden, in jedem Fall aber perfektioniert: Die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten sucht seinesgleichen. Als Geschenk ist der Selbstbrau-Bier eine originelle Wahl. Wer die Qual der Wahl dabei dem Beschenkten überlassen möchte, entscheidet sich einfach für einen Gutschein.
Support und Bestellabwicklung wissen ebenso zu überzeugen. Allerdings könnten einige gängige Zahlungsmethoden wie Lastschrift oder Nachnahme integriert werden.
Insgesamt macht das aromatische Selbst-Brau-Angebot neugierig und auch sehr durstig.